Kostenlose IHK-Beratung: Schützen Sie Ihre Ideen und Erfindungen!
Kostenlose IHK-Beratung: Schützen Sie Ihre Ideen und Erfindungen!
Lüneburg, Deutschland - Gute Neuigkeiten für Erfinder und kreative Köpfe in Norddeutschland! Die Industrie- und Handelskammern Lüneburg-Wolfsburg und Elbe-Weser bieten im Juli kostenfreie telefonische Beratungstermine zu gewerblichen Schutzrechten an. An zwei Tagen, dem 23. Juli von 14 bis 17 Uhr und dem 30. Juli von 11 bis 14 Uhr, steht ein erfahrener Patentanwalt bereit, um wertvolle Einblicke zu geben.
In den vertraulichen Gesprächen können Teilnehmende ihre Entwicklungen oder Ideen vorstellen und erfahren, welche Schutzrechte für ihre Projekte infrage kommen. Dabei liegen die Schwerpunkte auf der rechtlichen Absicherung von technischen Erfindungen, dem Designschutz bei Produktgestaltungsideen sowie Fragen zur Markenkennzeichnung. Diese Informationen sind gerade für kreative Köpfe Gold wert, denn sie helfen, das geistige Eigentum effektiv abzusichern.
Was versteht man unter gewerblichem Schutzrecht?
Gewerbliche Schutzrechte sind essenziell, um sich die Exklusivität von Erfindungen, Designs und Markennamen zu sichern. Sie fallen unter den Begriff des geistigen Eigentums (Intellectual Property, IP), der nützliche Erfindungen, Designs und Markennamen umfasst. Solche Schutzrechte werden in ein amtliches Register eingetragen, wodurch die Verwertungsrechte geschützt werden. Dies bedeutet, dass andere nicht einfach Ihre Ideen kopieren oder nutzen können.
Um das eigene geistige Eigentum bestmöglich abzusichern, ist es wichtig, sich über die verschiedenen Schutzmöglichkeiten zu informieren. Dazu zählen Patente für technische Erfindungen und neue Verfahren, Gebrauchsmuster für Produkte, Marken für Markennamen und Designs für die äußere Form- und Farbgestaltung. Vor der Anmeldung solcher Rechte ist allerdings eine gründliche Recherche zu bestehenden Schutzrechten unerlässlich. Nur so kann das Risiko von Verletzungen bestehender Schutzrechte minimiert werden, empfiehlt das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA).
Die Anmeldung – ein wichtiger Schritt
Wenn es um die Anmeldung von Patenten geht, werden diese beim DPMA inhaltlich geprüft, während Gebrauchsmuster- und Designanmeldungen nur formell kontrolliert werden. Wichtig zu beachten ist, dass die Markenstelle die Schutzfähigkeit von Marken prüft, jedoch nicht die Existenz älterer Marken berücksichtigt. Hier ist professionelle Hilfe von Patentanwälten und Patentberichterstattern mehr als ratsam.
Die bereitgestellten Informationen zu Antragsverfahren, Durchsetzung und zu erwartenden Kosten sind für potenzielle Anmelder von unschätzbarem Wert. Darüber hinaus erhalten Teilnehmende auch Tipps zur Recherche, um sich optimal auf das Gespräch vorzubereiten.
Wer an den telefonischen Beratungsterminen teilnehmen möchte, kann sich bei Gritt Sonnenberg unter der Telefonnummer 04131 742-142 oder per E-Mail unter gritt.sonnenberg@ihklw.de anmelden. Alternativ steht auch die Website www.ihk.de/ihklw/schutzrechte zur Verfügung zum Einholen weiterer Informationen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihr Projekt auf sichere Beine zu stellen und das eigene geistige Eigentum effektiv zu schützen! Für kreative Tüftler und innovativen Köpfe in der Region könnte sich hier die Chance bieten, das eigene Schaffen hoch im Kurs zu bringen.
Details | |
---|---|
Ort | Lüneburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)