Ortsrat Ochtmissen tagt: Wichtige Entscheidungen am 17. November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 17. November 2025 tagt der Ortsrat Ochtmissen in Lüneburg. Themen sind unter anderem Ganztagsbetreuung und Bauprojekte.

Am 17. November 2025 tagt der Ortsrat Ochtmissen in Lüneburg. Themen sind unter anderem Ganztagsbetreuung und Bauprojekte.
Am 17. November 2025 tagt der Ortsrat Ochtmissen in Lüneburg. Themen sind unter anderem Ganztagsbetreuung und Bauprojekte.

Ortsrat Ochtmissen tagt: Wichtige Entscheidungen am 17. November!

In Ochtmissen, einem der ältesten Dörfer im Landkreis Lüneburg, steht am 17. November 2025 die nächste Sitzung des Ortsrats auf dem Programm. Es wird ein Abend voller wichtiger Themen, die im Sportpark Ochtmissen, direkt in der Gaststätte „Zum Wikinger“, diskutiert werden. Beginn ist um 19:30 Uhr, und wie gewohnt ist die Sitzung öffentlich. Dies bietet den Bürger:innen die Gelegenheit, direkt am Geschehen teilzuhaben, auch wenn diesmal eine digitale Teilnahme aus technischen Gründen nicht möglich ist. Die Anordnung der Sitzplätze vor Ort ist begrenzt, daher empfiehlt es sich, frühzeitig zu erscheinen.

Auf der Tagesordnung stehen unter anderem folgende Punkte:

  • Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  • Genehmigung des Protokolls vom 01.09.2025
  • Einwohnendenfragen
  • Bericht zur geplanten Umsetzung der Ganztagsbetreuung in Lüneburg, einschließlich eines Antrags zur Umwandlung der Grundschule Am Sandberg in eine Ganztagsgrundschule
  • Aktueller Stand zur Bebauung des ehemaligen Sperli-Geländes am Wilhelm-Hänel-Weg
  • Neuigkeiten zum Basketballplatz
  • Bericht des Ortsbürgermeisters Jens-Peter Schultz
  • Mitteilungen der Verwaltung und der Ortsratsmitglieder
  • Anfragen und Anmerkungen der Bürger:innen
  • Termin der nächsten Ortsratssitzung

Letzte Sitzung des Jahres

Zum Ende des Jahres steht zudem die letzte Sitzung des Ortsrats Ochtmissen am Montag, dem 18. November 2025, an. Auch diese Sitzung beginnt um 19:30 Uhr im Sportpark Ochtmissen. Die Agenda wird einige bedeutende Themen umfassen, darunter die Haushaltssatzung sowie das Investitionsprogramm der Hansestadt Lüneburg für 2025 und 2026. Weitere Punkte sind der Status des Frauenschutzzentrums sowie der geplante Ausbau des Spielplatzes Krähornsberg, die für viele Bewohner:innen von besonderem Interesse sind.

Den vollständigen Tagesordnungen können interessierte Bürger:innen über das digitale Ratsinformationssystem der Stadt entnehmen, wo auch öffentliche Unterlagen zur Verfügung stehen.

Mit Jens-Peter Schultz als Ortsbürgermeister und Sylvia Witt als stellvertretender Ortsbürgermeisterin ist das Ortsratsteam gut aufgestellt. Die Versammlungen bieten nicht nur Raum für politische Themen, sondern sind auch eine Gelegenheit für die Einwohner:innen, ihre Anliegen direkt vorzutragen. Da gibt es sicherlich viel, das den Ochtmissenern auf der Zunge liegt.

Die Vorfreude auf konstruktive Gespräche und den Austausch mit den Bürger:innen wird spürbar sein. Ochtmissen liegt nur drei Kilometer nordwestlich des Lüneburger Zentrums und ist ein echter Teil der Hansestadt. Ein Grund mehr, sich aktiv in die Gemeindepolitik einzubringen und an den Sitzungen teilzunehmen.