Disco Twister in Sande: Nach Brand-Erfahrung zurück im neuen Glanz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Disco "Twister Dance" in Sande eröffnet nach zwei Jahren Wiederaufbau nach verheerendem Brand. Crowdfunding unterstützte den Prozess.

Die Disco "Twister Dance" in Sande eröffnet nach zwei Jahren Wiederaufbau nach verheerendem Brand. Crowdfunding unterstützte den Prozess.
Die Disco "Twister Dance" in Sande eröffnet nach zwei Jahren Wiederaufbau nach verheerendem Brand. Crowdfunding unterstützte den Prozess.

Disco Twister in Sande: Nach Brand-Erfahrung zurück im neuen Glanz!

Nach fast zwei Jahren der Entbehrung öffnete die legendäre Disco “Twister Dance” in Sande wieder ihre Türen und feierte am Wochenende mit einer riesigen Eröffnungsparty die Wiederauferstehung. Der Raum, der im November 2023 durch einen verheerenden Brand vernichtet wurde, hat sich nun in eine moderne Party-Location verwandelt und wird als die modernste Disco Deutschlands gefeiert. Der Brand, der durch einen technischen Defekt ausgelöst wurde, zog die Solidarität der gesamten Region nach sich.

Besonders bemerkenswert ist, dass die Renovierung nicht nur von der Betreiberfamilie alleine gestemmt werden konnte. Dank einer erfolgreichen Crowdfunding-Aktion, bei der über 23.000 Euro zusammenkamen, sowie Spenden aus einem Benefiz-Fußballturnier, konnte der Bau fortgeführt werden. Zudem wurde während der Crowdfunding-Kampagne hohe Solidarität aus verschiedenen Altersgruppen der Gemeinde gesucht, um dem Neubau Schub zu verleihen.

Ein Comeback für die ganze Region

Vor der Brandkatastrophe war “Twister Dance” eine feste Größe im Nachtleben und das seit über 25 Jahren. Bürgermeister Stephan Eiklenborg äußerte, dass der Brand viele Friesländerinnen und Friesländer stark betroffen hat. Die Eröffnungsparty, die nach einer begrenzten Pre-Opening-Party für Spender und Unterstützer am Freitag stattfand, war eine willkommene Gelegenheit für alle, die lange auf diesen Moment gewartet hatten.

Der Wiederaufbau dauerte rund eineinhalb Jahre und umfasste erhebliche Investitionen. Laut Polizei beliefen sich die Brandschäden auf mehrere Hunderttausend Euro. Die Betreiberfamilie, die trotz der finanziellen Rückschläge durch die Corona-Pandemie mit einem positiven Blick in die Zukunft schaut, bedankt sich herzlich bei allen Unterstützern. Alle Spenden aus der Crowdfunding-Aktion wurden dafür eingesetzt, die neue Vision für die Disco zu verwirklichen, die weiterhin die beliebte drehende Tanzfläche beinhalten soll.

Solidarität und Engagement

Lebendige Slate und ein tolles Rahmenprogramm begleiten die Eröffnung, und die Verantwortlichen sind zuversichtlich, dass die neue Disco viele Menschen anziehen wird. Die hohe Resonanz zeigt, dass Fundraising und Crowdfunding heutzutage ein Schlüssel zu erfolgreichen Projekten sind, da sie es ermöglichen, Bedürfnisse ohne große Bürokratie zu erfüllen. Deutsches Ehrenamt hebt hervor, dass diese Methoden der Finanzierung besonders effektiv sind, um Projekte schnell und flexibel umzusetzen.

Die neue “Twister Dance” Location wird als ein lebendiger Ort mit modernster Technik und einzigartigem Ambiente beschrieben. Wer noch ein wenig mehr über den Wiederaufbau erfahren möchte, findet auf den Webseiten der Veranstalter weitere Informationen, und die Betreiber freuen sich immer über neuen Zuwachs an Unterstützern, damit der Club weiterhin ein wichtiger Teil der Gemeinschaft bleibt.

Die Pläne für die Zukunft sind groß und vielversprechend. Mit dem Comeback von “Twister Dance” lebt nicht nur ein Stück Kultur wieder auf, sondern auch der Zusammenhalt der Menschen in Sande, der in schweren Zeiten besonders deutlich wurde.