Rock 'n' Roll-Festival in Ganderkesee: Ein Wochenende voller Retro-Glanz!

Erleben Sie das Rock 'n' Roll-Festival in Ganderkesee vom 22.-24. August 2025 mit Livebands und nostalgischem Flair.

Erleben Sie das Rock 'n' Roll-Festival in Ganderkesee vom 22.-24. August 2025 mit Livebands und nostalgischem Flair.
Erleben Sie das Rock 'n' Roll-Festival in Ganderkesee vom 22.-24. August 2025 mit Livebands und nostalgischem Flair.

Rock 'n' Roll-Festival in Ganderkesee: Ein Wochenende voller Retro-Glanz!

Das Rock ’n‘ Roll-Festival in Ganderkesee hat sich vom 22. bis 24. August zu einem echten Hit entwickelt und die Besucher in die goldenen 50er- und 60er-Jahre zurückversetzt. Unter dem Motto „Rhythm and Blues“ kamen Fans aus ganz Europa zusammen, um den einzigartigen Retro-Charme und die mitreißende Musik zu genießen. Veranstalter Ralf Sauer, der Geschäftsführer des Flugplatzes, und Manfred Neugebauer, der Eventmanager, zeigten sich begeistert von der hohen Besucherzahl und der ausgelassenen Stimmung auf dem Festivalgelände.

Auf einem Areal des Flugplatzes, das auch einen 1200 Quadratmeter großen Flugzeughangar umfasst, traten insgesamt zwölf Livebands auf. Die Musik war nur ein Teil des bunten Programms, das auch historische Fahrzeuge und maßgeschneiderte Kleidung der Ära präsentierte. Die Besucher schlüpften in Petticoats, College-Jacken und trugen allerlei szenespezifische Accessoires wie Bandanas und Halstücher, um das nostalgische Flair zu unterstreichen. Männer stylten ihre Haare mit Pomade und trugen Rockabilly-Jeans, während Frauen ihre Outfits mit eleganten Schmuckstücken aufpeppten.

Ein Fest für alle Sinne

Besonders die „Boogie Banausen“ sorgten im Hangar West für eine tanzwütige Atmosphäre. Die Gäste verloren sich im Rhythmus der Musik und ließen sich zum Tanzen zwischen Tischen und Bänken verleiten. Auch im Freien konnten die Festivalbesucher die Liveauftritte genießen, während sie sich mit Speisen und Getränken stärkten. Positive Stimmen kamen unter anderem von Irena Eichhorn und Harald Beckers aus Krefeld, die die vielseitige Musikauswahl und die einladende Atmosphäre lobten.

Die gesamte Veranstaltung ist nicht nur ein nostalgisches Ereignis, sondern auch ein Symbol des Wandels. Rock ’n‘ Roll entwickelte sich in den 1950er Jahren zum Soundtrack einer jungen Generation in Deutschland, die nach Freiheit und Aufbruch strebte. Historisch gesehen hinterließ die Präsenz amerikanischer Soldaten in Deutschland, die demgegenüber oft als demütigend empfunden wurde, kulturelle Spuren, die nicht unbemerkt blieben. Elvis Presley wurde zum Idol vieler Jugendlicher und verkörperte für sie das Streben nach eigener Identität und Unabhängigkeit, wie ndr.de beschreibt.

Ein Platz für alle

Für Festivalbesucher gab es in der Nähe des Veranstaltungsgeländes auch kostenlose Parkplätze. Zudem wurde ein gemütlicher Campground eingerichtet, der Platz für bis zu 3 Nächte bot, ausgestattet mit Toiletten und Duschmöglichkeiten. Für Campingbesucher, die mit ihren Familien oder Freunden anreisten, war es erforderlich, ein zusätzliches Camping-Ticket in Kombination mit einem 3-Tages-Festival-Ticket zu erwerben. Wer Interesse hatte, tatsächlich im Herzen des Geschehens zu übernachten, fand hier die ideale Lösung.

Mit einer langfristigen Genehmigung vom Landkreis Oldenburg wird das Rock ’n‘ Roll-Festival bis 2029 jährlich stattfinden. Diese Kontinuität erlaubte es den Organisatoren, jedes Jahr ein noch besseres Programm anzubieten. Das Festival in Ganderkesee ist damit nicht nur einen Besuch wert, sondern auch eine garante Feier für all jene, die die Freiheit und den Geist der 50er und 60er Jahre feiern möchten. Mehr Informationen sind auf der offiziellen Webseite rocknroll-festival.de zu finden.

Das Rock ’n‘ Roll-Festival hat sich also erneut als ein Highlight im Veranstaltungskalender etabliert und bewiesen, dass der Retro-Charme auch heute noch hoch im Kurs steht.