VfB Oldenburg: Schade und Schachten gestalten die Zukunft des Vereins!
VfB Oldenburg hat Katja Schade und Sebastian Schachten als neue Geschäftsführer ernannt, um zukunftsorientierte Veränderungen zu gestalten.

VfB Oldenburg: Schade und Schachten gestalten die Zukunft des Vereins!
Der VfB Oldenburg hat einen klaren Kurs eingeschlagen: Katja Schade und Sebastian Schachten bilden die neue Geschäftsführung des Vereins. Diese Entscheidung wurde am 13. Oktober 2025 bekannt gegeben und die beiden übernehmen die Verantwortung nach der überraschenden Entlassung von Michel Weinberg, der am 30. September aus seinem Amt schied. Von seiner Nachfolge wurde Schade und Schachten bereits interimsmäßig betraut, nachdem Weinberg am 31. Juli entlassen wurde. Diese Phase scheinen sie erfolgreich gemeistert zu haben – nun ist der Schritt zur offiziellen Bestätigung vollzogen.
„Veränderungen waren notwendig“, so Vorstandsmitglied Helmut Jordan. Auch der Aufsichtsratsvorsitzende Andreas Niehaus äußerte seine Hoffnung auf frische Perspektiven durch diese personellen Wechsel. In einem sich ständig wandelnden sportlichen Umfeld sind neue Impulse gefragt, um den Verein in der 3. Liga stabil zu halten.
Die neue Führung
Katja Schade bringt eine fundierte Erfahrung aus ihrer Zeit im Vorstand des VfB Oldenburg mit, während Sebastian Schachten zuvor als Sportlicher Leiter tätig war. Beide genießen hohes Ansehen im Verein und könnten sich als dauerhafte Lösung für die Geschäftsführung erweisen. „Schachten hat bereits Interesse bekundet, das Amt des Geschäftsführers länger auszuüben“, berichtet kicker.de.
Die Herausforderung für das Duo liegt klar auf der Hand: Der VfB Oldenburg muss sich nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch und wirtschaftlich weiterentwickeln. Die Anforderungen an Lizenzierung, Sponsoring und Marketing wachsen, weshalb die Suche nach einem neuen Sportlichen Leiter oder Kaderplaner mit Hochdruck vorangetrieben werden soll. Aktuell wurden bereits viele Bewerbungen eingereicht, jedoch ist die Nachfolge noch nicht abschließend geklärt.
Auf dem richtigen Weg?
Die Weichen im VfB Oldenburg sind also neu gestellt, und die Erwartungen an die neue Geschäftsführung sind hoch. Fans und Mitglieder hoffen auf eine positive Entwicklung unter Schade und Schachten. Die langfristige Strategie des Vereins sieht vor, in der 3. Liga Fuß zu fassen und die sportlichen Leistungen kontinuierlich zu steigern. Das Engagement der neuen Geschäftsführer könnte das Fundament dafür sein, dass der VfB Oldenburg in der Zukunft nicht nur bestehen, sondern auch aufblühen kann. Bleibt abzuwarten, welche Schritte das Duo als nächstes einleiten wird.
Die Berichterstattung über die Entwicklungen zeigt das Bild eines Vereins, der entschlossen ist, neuen Wind in seine Organisation zu bringen – ein gutes Zeichen für die Zukunft des VfB Oldenburg, in der sich allerhand tut und die nächsten Monate spannend werden könnten. Weitere Details dazu werden mit Sicherheit in den kommenden Wochen folgen, während die Fans die weitere Entwicklung gespannt verfolgen.
Zusätzliche Informationen finden Sie auch bei nwzonline.de.