Das große Finale von Plattsounds 2025: Wer wird der plattdeutsche Star?
Am 15. November 2025 findet in Osnabrück das Finale des plattdeutschen Bandwettbewerbs „Plattsounds“ statt. Sehen Sie, welche Bands um den Titel kämpfen!

Das große Finale von Plattsounds 2025: Wer wird der plattdeutsche Star?
Am 15. November 2025 wird die Lagerhalle in Osnabrück zum Hotspot für Plattdeutschliebhaber und Musikenthusiasten. Denn dann findet das große Finale des 15. plattdeutschen Bandwettbewerbs „Plattsounds“ statt, das die besten Talente präsentiert. Wie Landkreis Osnabrück berichtet, stehen die zehn Finalisten fest, und die Vorfreude ist riesig.
In diesem Jahr dürfen sich nicht nur lokale Bands, sondern auch Musikfreunde aus ganz Niedersachsen auf ein abwechslungsreiches Line-up freuen. Vier hochkarätige Bands aus der Region werden ihr Bestes geben: Cover Identity (Punk Rock), HastRuperz (Hip-Hop), Melletat (Pop, Folk) und Mel Robin (Indie Pop, Rock). Diese vielfältige Mischung zeigt, dass Plattdeutsch mehr ist als nur eine Sprache – es ist ein lebendiger Teil der Kultur.
Bewertung und Publikumsentscheidung
Das Publikum hat die Möglichkeit, den besten plattdeutschen Song des Jahres 2025 durch Online-Voting zu wählen. Dieses Voting startet am 20. Oktober und endet am 9. November 2025. Der Gewinnerband winken 300 Euro Preisgeld sowie die Chance, sich als echter Geheimtipp zu etablieren. Der Abstimmung-Link wird auf plattsounds.de bereitgestellt.
Die Teilnahme an Plattsounds war für junge Bands und Einzelinterpreten bis zum 30. September möglich. Um bei dem Wettbewerb dabei zu sein, mussten die Künstler einen plattdeutschen Song einreichen, auch wenn keine tiefen Plattdeutschkenntnisse gefordert waren. NWZ Online hebt hervor, dass Übersetzungen und Unterstützung in der Aussprache angeboten wurden, um möglichst vielen Talenten die Teilnahme zu ermöglichen.
Ein fünfter Platz im Rampenlicht
Als Zugabe wird die Wilhelmshavener Indie-Pop-Band Majanko, die das Vorjahr für sich entscheiden konnte, außer Konkurrenz auftreten und somit einen Einblick in ihr musikalisches Schaffen geben. Das zeigt, wie wichtig dieser Wettbewerb für die Förderung plattdeutscher Musik ist. Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütskbüros, unterstreicht die Rolle von Plattsounds als wichtigen Impulsgeber für die Plattdeutsche Musikszene.
Für die besten drei Plätze stehen Preisgelder von 1.000 Euro für den ersten Platz, 600 Euro für den zweiten und 300 Euro für den dritten zur Verfügung. Zudem qualifiziert sich der erste Platz für die Veranstaltung „Rock in der Region“, die weitere Perspektiven für die Gewinnerband öffnen könnte.
Die Teilnahmebedingungen sind denkbar unkompliziert: Bands und Solo-Künstler konnten sich mit einem Bewerbersong bewerben, wobei die Qualität der Aufnahmen nicht professionell sein musste, aber für das Online-Voting dennoch von Vorteil war. Die Jury wählt die Finalisten anhand von Kriterien wie musikalischer Qualität und Bühnenperformance aus, wobei auch auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Altersgruppen, Geschlecht und Musikrichtungen geachtet wird. Der gesamte Wettbewerb wird gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und ist ein Kooperationsprojekt von neun Landschaftsverbänden in Niedersachsen.
Seid dabei, wenn es am 15. November heißt: Plattsounds in der Lagerhalle Osnabrück! Eintritt ist frei und für ein tolles Event ist gesorgt – also kommt vorbei und unterstützt unsere Talente!