Zukunft der Glas-Arkaden in Emden: Abriss oder Rettung?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Glas-Arkaden in Emden stehen vor dem Abriss, was die Innenstadt stark gefährden könnte. Sanierungskosten und Baumaßnahmen ab Oktober 2025.

Die Glas-Arkaden in Emden stehen vor dem Abriss, was die Innenstadt stark gefährden könnte. Sanierungskosten und Baumaßnahmen ab Oktober 2025.
Die Glas-Arkaden in Emden stehen vor dem Abriss, was die Innenstadt stark gefährden könnte. Sanierungskosten und Baumaßnahmen ab Oktober 2025.

Zukunft der Glas-Arkaden in Emden: Abriss oder Rettung?

In Emden steht die Zukunft der Glas-Arkaden auf der Kippe. Aktuell wird über einen möglichen Abriss der markanten baulichen Sehenswürdigkeit in der Neutorstraße diskutiert, nachdem die Sanierungskosten als zu hoch eingeschätzt worden sind. Die Glas-Arkaden sind nicht nur ein typisches Merkmal des Stadtbildes, sie bieten auch bei Wind und Wetter Schutz für Spaziergänger und Kaufende. Ein Verlust dieser Arkaden könnte die Aufenthaltsqualität in der beliebten Einkaufsstraße erheblich beeinträchtigen. Geschäfte, die von der trockenen Sichtbarkeit ihrer Auslagen profitieren, sehen sich unsichereren Zeiten entgegensehen, sollten die Arkaden tatsächlich abgerissen werden. Die Stadt könnte jedoch alternative Lösungen in Betracht ziehen, wie etwa eine Teilsanierung oder den Einsatz moderner Materialien, um den beliebten Treffpunkt zu retten, wie NWZonline berichtet.

Während sich die Diskussion um die Glas-Arkaden zuspitzt, sind bereits Baumaßnahmen in der Neutorstraße im Gange. Diese begannen am 6. Oktober und zielen darauf ab, die Gas-, Mittelspannungs-, Hausanschluss- und Glasfaserleitungen zu erneuern. Die Arbeiten werden bis Sommer 2026 andauern, und der betroffene Abschnitt reicht von den Neutor Arkaden bis zum Rathausplatz. Die gute Nachricht: Die Geschäfte bleiben während der Bauzeit geöffnet, und Fußgänger haben sicheren Zugang zu den Läden. Für Autofahrer gibt es Änderungen in der Verkehrsführung, die von den Stadtwerken Emden klar signalisiert werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wie die Stadt Emden mitteilt.

Herausforderungen für Innenstädte

Die Diskussion über die Glas-Arkaden ist nicht nur ein lokales Problem, sondern spiegelt ein breiteres Phänomen wider. Die Herausforderungen, mit denen Innenstädte konfrontiert sind, wurden durch die Coronapandemie verstärkt. Laut einer Veröffentlichung des BBSR ist die Zukunft der Innenstädte eine zentrale Herausforderung für die Stadtentwicklung. Der Verlust von Kaufhäusern, die Rolle junger Menschen in der Stadtgestaltung und der Einfluss des Onlinehandels auf stationäre Geschäfte sind nur einige der Themen, die analysiert werden. Die aktive und kooperative Gestaltung urbaner Räume ist entscheidend für lebendige Innenstädte.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sind innovative Konzepte und Ideen gefragt. Projekte zur Umnutzung von Bestandsgebäuden, Maßnahmen zur Verkehrsreduktion und die Einbeziehung der Bevölkerung sind einige Ansätze, die in den Forschungsprojekten des BBSR untersucht werden. Die Stadtverwaltung von Emden könnte diese Ideen gegebenenfalls aufgreifen, um die Neutorstraße zu revitalisieren und die Attraktivität der Innenstadt langfristig zu sichern.

Die kommenden Monate werden entscheidend sein, nicht nur für die Glas-Arkaden, sondern auch für die gesamte Innenstadt von Emden, die durch kollektives Handeln und kreative Lösungen neu belebt werden kann.