Demenz enttabuisieren: Neue Veranstaltungsreihe in Wilhelmshaven startet!
Neue Demenz-Veranstaltungsreihe in Wilhelmshaven: Auftakt am 21. Oktober 2025, Informationsvermittlung und Unterstützung für Betroffene.

Demenz enttabuisieren: Neue Veranstaltungsreihe in Wilhelmshaven startet!
In Wilhelmshaven tut sich etwas Rund um das Thema Demenz. Die Stadt startet am Dienstag, den 21. Oktober, eine neue Veranstaltungsreihe, die sich mit dieser oft tabuisierten Erkrankung beschäftigt. Initiatoren sind das Demenznetz Wilhelmshaven und der Senioren- und Pflegestützpunkt der Stadt. Der Auftakt findet um 13.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt und verspricht spannende Einblicke für Betroffene, Angehörige und Interessierte aus dem Pflegebereich. Referent des Auftaktvortrags ist Andreas Flamming, der Demenzbeauftragte der Friesland-Kliniken, der sich aktiv mit der Entwicklung demenzsensibler Versorgungskonzepte beschäftigt. Laut NWZ Online hat Flamming das Ziel, das Thema Demenz zu enttabuisieren und in die öffentliche Wahrnehmung zu bringen.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Schätzungen zufolge sind in Niedersachsen zwischen 150.000 und 170.000 Menschen von Demenz betroffen, wobei die genaue Zahl für Wilhelmshaven unbekannt bleibt. Besonders besorgniserregend ist, dass laut DemenzNetz Wilhelmshaven etwa 8 bis 13 Prozent der Menschen über 65 Jahren betroffen sind. Bei den über 90-Jährigen liegt dieser Anteil sogar bei 40 Prozent. Dennoch herrscht oft Unsicherheit und Angst in der Bevölkerung, wenn es um diese Krankheit geht.
Über den Vortrag
Der Vortrag beleuchtet verschiedene Aspekte der Krankheit und versucht, die oft verunsichernden Fragen und Ängste der Anwesenden aufzugreifen. Auch die Problematik der Diagnosestellung wird angesprochen, da Facharzttermine im Moment schwer zu bekommen sind. Demenz ist ein Oberbegriff für viele Formen, wobei die Alzheimer-Demenz die häufigste ist. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei; eine Anmeldung ist erforderlich unter 04421/1300146 oder per E-Mail an isabell.eickhoff@spn-wilhelmshaven.de.
Gesellschaftliches Engagement
Das Engagement des DemenzNetzes geht über die Veranstaltungsreihe hinaus. Es verfolgt das Ziel, Mut zu machen und die Ressourcen der Menschen sowie der Stadt hervorzuheben. In Wilhelmshaven wird an Beschäftigungsformen gearbeitet, die sowohl Menschen mit als auch ohne Demenz generationsübergreifend zusammenbringen. Durch die Vernetzung von Einrichtungen und Organisationen, die sich mit Demenz beschäftigen, soll eine offene Gesellschaft gefördert werden. Ziel ist es, dass Menschen mit Demenz nicht nur akzeptiert, sondern auch aktiv in die Gemeinschaft integriert werden.