Konradfonds: 720.000 Euro für gemeinnützige Projekte in Salzgitter!
Der Konradfonds fördert in Salzgitter 84 gemeinnützige Projekte mit 850.000 Euro zur Stärkung des Ehrenamts und sozialer Initiativen.

Konradfonds: 720.000 Euro für gemeinnützige Projekte in Salzgitter!
Die Unterstützung von gemeinnützigen Projekten in Salzgitter nimmt Formen an: Der Konradfonds, eine bedeutende Förderinstanz, hat im Sommer 2025 großzügige 850.000 Euro für insgesamt 84 Projekte freigegeben. Damit wurde ein weiterer wichtiger Schritt zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts in der Region gemacht. Im Kuratorium der Endlager Konrad Stiftungsgesellschaft mbH wurden kürzlich weitere Förderungen beschlossen, die das Engagement in den unterschiedlichsten Bereichen honorieren. So erhalten 30 Projektpartner erfreuliche Förderzusagen, während für 20 weitere Projektanträge noch Beratungsbedarf besteht. Alles in allem können in diesem Jahr etwa 720.000 Euro für gemeinnützige Projekte ausgegeben werden.
Ein besonderer Fokus liegt auf sozialen Initiativen, die über zwei Drittel der geförderten Projekte ausmachen. Dazu zählen unter anderem eine Unterstützung von 70.000 Euro für die Sanierung der Räumlichkeiten der Salzgitter-Tafel und 26.400 Euro für die Modernisierung der EDV sowie des Internetauftritts der Hospiz-Initiative. Auch die Kleingartenvereine freuen sich über eine großzügige Zuwendung: Rund 340.000 Euro werden für Geräteanschaffungen, Renovierungen und Sanierungen bereitgestellt. Zudem erhalten drei Feuerwehren und die DLRG zusammen 46.000 Euro für moderne Medien- und Einsatzausstattungen.
Besonders wichtige Projekte
Die höchste Bewilligung in Höhe von 152.400 Euro geht an die Luftsportgemeinschaft Schäferstuhl. Diese erhebliche Summe wird für den Kauf eines Segelflugzeugs zur Ausbildungszwecken genutzt. „Die Förderungen haben nicht nur finanzielle Dimensionen, sondern bezeugen auch die große Bedeutung des Ehrenamts und der städtischen Stiftungsgesellschaft“, betont Kuratoriumsvorsitzender Frank Klingebiel. Solche Projekte tragen nicht nur zur Lebensqualität in Salzgitter bei, sondern stärken auch den Zusammenhalt unter den Bürgerinnen und Bürgern.
Der Konradfonds hat seit seiner Gründung beeindruckende 18,7 Millionen Euro an Fördergeldern zur Verfügung gestellt. Jährliche Anträge für Fördermittel sind stets möglich und die Antragsfrist endet in der Regel am 31. März eines jeden Jahres. Für viele Vereine und Initiativen ist dies ein wichtiges Datum, um finanzielle Unterstützung für ihre Projekte zu akquirieren. Wer einen Antrag stellen möchte, muss die Satzung des Vereins sowie den aktuellen Freistellungsbescheid des Finanzamtes und einen Bericht der Mitgliederversammlung einreichen.
Für Interessierte gibt es noch weitere Informationen und Hilfen zur Antragstellung durch die Endlager Konrad Stiftungsgesellschaft mbH, die unter der E-Mail-Adresse referat.schacht-konrad@Stadt.Salzgitter.de erreichbar ist. Hier wird schnell klar, dass die Stadt Salzgitter viel Herzblut in die Förderung gemeinnütziger Projekte steckt, die das Leben der Bürgerinnen und Bürger bereichern.
Wer sich über Stiftungs- und Fördermittel informieren möchte, kann auf verschiedene Plattformen zurückgreifen. Eine hilfreiche Anlaufstelle ist der Bundesverband Deutscher Stiftungen, der eine Online-Stiftungssuche anbietet. Darüber hinaus bietet die Bürgerstiftung Unterstützung und Links zu vielen weiteren Quellen.
Mit solch ermutigenden Entwicklungen bleibt zu hoffen, dass auch zukünftig viele innovative Projekte das Licht der Welt erblicken und das soziale Miteinander in Salzgitter weiter gestärkt wird.