Erstes Prize by Radisson in Osnabrück: Nachhaltig, modern und einladend!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Eröffnung des ersten Prize by Radisson in Osnabrück am 27.11.2025: modernes Hotelkonzept mit Fokus auf Nachhaltigkeit und digitales Erlebnis.

Eröffnung des ersten Prize by Radisson in Osnabrück am 27.11.2025: modernes Hotelkonzept mit Fokus auf Nachhaltigkeit und digitales Erlebnis.
Eröffnung des ersten Prize by Radisson in Osnabrück am 27.11.2025: modernes Hotelkonzept mit Fokus auf Nachhaltigkeit und digitales Erlebnis.

Erstes Prize by Radisson in Osnabrück: Nachhaltig, modern und einladend!

Die Stadt Osnabrück darf sich über ein neues Highlight im Bereich der Hotellerie freuen: Das erste Prize by Radisson hat seine Türen geöffnet und bringt frischen Wind in die Region. Dieses Midscale-Hotel überzeugt nicht nur mit einem urbanen Wohlfühlambiente, sondern auch mit einem Designkonzept, das auf Nachhaltigkeit und moderne digitale Services setzt. Mit 172 modernen Zimmern, ausgestattet mit Kingsize-Betten, Regenduschen und Highspeed-WLAN, spricht das Hotel sowohl Geschäftsreisende als auch Freizeiturlauber an. Die integrierten kabellosen Ladeflächen runden das Angebot ab und machen den Aufenthalt noch komfortabler.

Bei der Gestaltung der Gemeinschaftsbereiche wurde Wert auf Vielseitigkeit gelegt. „Wir möchten unseren Gästen ein unkompliziertes Erlebnis bieten“, so die Verantwortlichen. Um die Abläufe weiter zu optimieren, setzt das Hotel auf einen digitalen Check-In, der für schnelle und reibungslose Anmeldungen sorgt. Radisson Hotel Group hat mit dem Konzept von Prize by Radisson die Verbindung zur Radisson-Familie gestärkt und sich das Ziel gesetzt, nachhaltige Standards zu setzen. So ist das Gebäude mit dem DGNB-Zertifikat in Gold ausgezeichnet, was unterstreicht, dass hier nicht nur auf den Komfort der Gäste, sondern auch auf ökologische Aspekte geachtet wird.

Nachhaltigkeit im Fokus

Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil des Hotelkonzepts. Ein papierloses Arbeiten reduziert den Ressourcenverbrauch, während auch das Energie- und Abfallaufkommen stark minimiert wird. Dies steht im Einklang mit den gruppenweiten Nachhaltigkeitszielen der Radisson Hotel Group, die sich vorgenommen hat, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Das Prize by Radisson unterstützt diese Ambitionen und passt sich den Anforderungen der EU-Taxonomie an.

Radisson Blu, ein weiteres Haus der Gruppe im Porsche Design Tower in Stuttgart, verfolgt ebenfalls ambitionierte Ziele. Dieses Hotel hat sich vorgenommen, ebenfalls eine Gold-Zertifizierung vom Deutschen Gütegemeinschaft Nachhaltiges Bauen (DGNB) anzustreben. Dabei wird auf 100 % erneuerbare Elektrizität und Fernwärme gesetzt, was das Engagement für umweltfreundliches Bauen unterstreicht. Die Verwendung von FSC-zertifiziertem Holz fördert nachhaltige Forstwirtschaft – ein Schritt, der in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist.

Innovativer Ansatz für die Zukunft

Das DGNB-System, das auch für das neue Prize by Radisson relevant ist, umfasst zentrale Hotelserviceangebote, die über reine Unterbringungsservices hinausgehen. Dazu zählen Gastronomiedienste, logistische Aspekte und moderne Kommunikationslösungen. Nur Hotelbetriebe, die ein vollständiges Spektrum dieser Dienstleistungen anbieten, können die hohe Bewertung innerhalb der Hotelbranche erreichen. Ein fortschrittlicher Ansatz, der sicherstellt, dass sowohl Gäste als auch Umwelt in die Überlegungen miteinbezogen werden.

Mit der Eröffnung des Prize by Radisson in Osnabrück zeigt die Radisson Hotel Group, dass die Verbindung von Komfort, Innovation und Nachhaltigkeit ein vielversprechendes Modell für die Zukunft der Hotellerie ist. Man darf gespannt sein, wie sich die Entwicklungen im Bereich nachhaltiger Hotellerie weiter entfalten werden.