Riesige Staus am Sonntag: So kommt Ihr sicher nach Hause!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie aktuelle Verkehrsmeldungen und Stauprognosen für Osnabrück und den Norden am Rückreisesonntag, 5.10.2025.

Erfahren Sie aktuelle Verkehrsmeldungen und Stauprognosen für Osnabrück und den Norden am Rückreisesonntag, 5.10.2025.
Erfahren Sie aktuelle Verkehrsmeldungen und Stauprognosen für Osnabrück und den Norden am Rückreisesonntag, 5.10.2025.

Riesige Staus am Sonntag: So kommt Ihr sicher nach Hause!

Das Verkehrschaos steht kurz bevor: Der ADAC rechnet bis zum Sonntag mit einem regelrechten Ansturm auf den Straßen im Norden Deutschlands. Verkehrsexperten warnen bereits, dass der kommende Sonntag, voraussichtlich vor allem am Nachmittag, von einer starken Rückreisewelle geprägt sein wird. Viele Autofahrer:innen, die nach den Herbstferien nach Hause zurückkehren, müssen sich auf lange Staus einstellen. Am Samstag war es im Vergleich zu den vorhergehenden Tagen, die durch erhebliche Stauungen gekennzeichnet waren, vergleichsweise entspannend auf den Autobahnen.

Besonders betroffen sind die Strecken der A1 in Richtung Fehmarn und die A7 im Norden, die A1 zwischen Osnabrück und Bremen, wo eine Baustelle für zusätzliche Verzögerungen sorgt. Auch vor dem Elbtunnel ist mit dichterem Verkehr zu rechnen. Der Donnerstag dieser Woche, der als einer der fünf staureichsten Tage des Jahres gilt, brachte bereits große Herausforderungen für die Reisenden. Deshalb ist es ratsam, die aktuellen Verkehrsprognosen zu beachten, die der ADAC auf seiner Webseite bereitstellt. Hier werden nicht nur Stauorte angezeigt, sondern auch Echtzeit-Verkehrsfluss und jegliche kurzzeitigen Störungen veröffentlicht.

Stauorte und Baustellen

Die Staugefahr bleibt ein zentrales Thema, denn rund 1.300 Baustellen bundesweit führen zu weiteren Engpässen. Die A1 zwischen Lübeck und Bremen, die A2 von Hannover nach Magdeburg, sowie die A7, die Hamburg mit Flensburg verbindet, sind dabei nur einige der stark frequentierten Strecken. Aber auch auf der A24, die Hamburg mit Schwerin und weiterführend nach Berlin verbindet, wird es voll. Besonders bemerkenswert: Ein kürzlich verzeichneter schwerer Unfall auf der A27 zwischen Verden-Ost und Walsrode-West führt zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, jedoch wurde die Strecke mittlerweile wieder freigegeben.

Für Reisende, die es noch in die Ferienregionen an der Nordsee zieht, gibt es erfreuliche Nachrichten: Viele Ferienwohnungen sind immer noch verfügbar, speziell auf Spiekeroog. Die Lüneburger Heide zeigt hingegen eine andere Seite: Hier sind die Unterkünfte nahezu vollständig belegt. Wer spontan verreisen möchte, sollte sich beeilen.

Tipps für Reisende

Um den stressigen Rückreiseverkehr möglichst reibungslos zu gestalten, empfiehlt der ADAC, frühmorgens oder spätabends zu starten. Dies könnte zu einer entspannteren Fahrt führen. Auch ist es ratsam, mehr Zeit für die Fahrt einzuplanen, um unvorhergesehene Umleitungen oder Staus zu vermeiden. Besonders in Anbetracht der veränderten Fahrpläne durch Stürme auf den Ostfriesischen Inseln, könnte solch eine frühzeitige Planung entscheidend sein.

Die Wichtigkeit einer freien Rettungsgasse wird in solchen Situationen ebenfalls hervorgehoben. Helden des Alltags, die bei Unfällen helfen möchten, müssen einen schnellen Zugang zu den Unfallorten haben. Daher ist es unerlässlich, diese Lebensrettende Gasse während der Fahrt immer im Hinterkopf zu behalten. Um in der aktuellen Verkehrslage den Überblick nicht zu verlieren, ist es hilfreich, sich regelmäßig über die neuesten Verkehrsmeldungen aus Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zu informieren.

Besonders alle Autofahrer:innen, die im Norden unterwegs sind, sollten die Verkehrsprognosen genau im Blick behalten. Wer geduldig bleibt und gut plant, hat vielleicht doch noch Glück und wird nicht in den Stau-Fallen gefangen.