TSV Hillerse II bleibt nach Derby-Pleite ohne Sieg in der Kreisliga!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der TSV Hillerse II bleibt in der Kreisliga Gifhorn nach neun Partien sieglos und verliert das Derby gegen Müden-Dieckhorst 0:3.

Der TSV Hillerse II bleibt in der Kreisliga Gifhorn nach neun Partien sieglos und verliert das Derby gegen Müden-Dieckhorst 0:3.
Der TSV Hillerse II bleibt in der Kreisliga Gifhorn nach neun Partien sieglos und verliert das Derby gegen Müden-Dieckhorst 0:3.

TSV Hillerse II bleibt nach Derby-Pleite ohne Sieg in der Kreisliga!

Der TSV Hillerse II bleibt in der Fußball-Kreisliga Gifhorn weiterhin ohne Sieg. Das am Dienstagabend ausgetragene Derby gegen den TuS Müden-Dieckhorst endete mit einem klaren 0:3, und das trotz der späten Anstoßzeit unter Flutlicht.

Die ersten 45 Minuten waren für das Heimteam ein echter Albtraum. Bereits in der 3. Minute erzielte Robert Plinke nach einer Ecke das 1:0 für Müden-Dieckhorst. Diese frühe Führung schockte die Hillerser, die in der Folge nur selten gefährlich vor das gegnerische Tor kamen. In der 33. Minute erhöhte Jasper Höner auf 2:0, und somit ging es mit einem Rückstand von zwei Treffern in die Halbzeitpause.

Ein kämpferischer Auftritt trotz Niederlage

In der zweiten Halbzeit zeigte der TSV Hillerse II zwar eine verbesserte Leistung, jedoch gelang es der Mannschaft nicht, die nötigen Treffer zu erzielen. Stattdessen sorgte Marten Denzer mit seinem Tor in der 73. Minute für den endgültigen 3:0-Endstand. Trainer Marcus Ohk nahm seine Schützlinge nach dem Spiel in die Pflicht und bemängelte besonders die defensive Absicherung bei Standardsituationen. “Wir müssen weiter hart arbeiten und dürfen nicht aufgeben”, lauteten seine mahnenden Worte.

Mit dieser Niederlage bleibt der TSV Hillerse II nach neun Partien ohne einen einzigen Sieg – ein Umstand, der die Anhänger und Verantwortlichen des Vereins stark beunruhigt. Die aktuelle Situation fordert nicht nur die Spieler, sondern bringt auch die Trainer und die Vereinsführung in eine schwierige Lage. Die Fans sind trotz der Rückschläge weiterhin loyal, doch die Geduld könnte bald auf die Probe gestellt werden.

Der Blick nach vorn

Die nächsten Wochen sind entscheidend für den TSV Hillerse II. Das Team muss versuchen, die nötigen Punkte einzufahren, um aus dem Tabellenkeller herauszukommen. Die Möglichkeit zur Selbstkorrektur von Torschützen, wie sie auf Fussball.de erläutert wird, könnte hilfreich sein, sollte sich jemand in der Statistik irren.

Zusätzlich finden sich auf Kicker zahlreiche Informationen zu den aktuellen Wettbewerben und Entwicklungen im Amateursport. Es bleibt zu hoffen, dass der TSV Hillerse II bald den Bock umstoßen und das Ruder herumreißen kann. Schließlich geht die Saison noch eine Weile, und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.