Anisimova besiegt Sabalenka: Wimbledon-Finale gegen Swiatek wartet!
Anisimova besiegt Sabalenka: Wimbledon-Finale gegen Swiatek wartet!
Wimbledon, Vereinigtes Königreich - Ein großer Tag für den Damen-Tennis-Sport steht bevor, denn Amanda Anisimova hat sich für das Finale von Wimbledon qualifiziert. Mit ihrem Sieg über die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka hat die junge Amerikanerin am Donnerstag für eine Überraschung gesorgt. In einem packenden Halbfinale konnte Anisimova das Match mit 6-4, 4-6, 6-4 für sich entscheiden. Damit steht sie nun vor ihrer ersten Finalteilnahme bei einem Grand Slam nach einer mehrmonatigen Pause zur mentalen Erholung, wie Motozurnals berichtet.
Besonders bemerkenswert ist, dass Anisimova die jüngste amerikanische Halbfinalistin in Wimbledon seit 2004 ist. Trotz der aufregenden Atmosphäre wurde das Spiel zwei Mal unterbrochen, um Zuschauer mit gesundheitlichen Problemen zu evakuieren. In der anderen Halbfinalpartie setzte sich Iga Swiatek mit einer beeindruckenden Leistung gegen Belinda Bencic durch und gewann deutlich mit 6-2, 6-0.
Das bevorstehende Finale
Am Samstag, den 12. Juli, trifft Anisimova, die derzeit auf Platz 13 der WTA-Rangliste steht, auf die polnische Spielerin Iga Swiatek, die Platz 8 belegt. Swiatek könnte in diesem Finale ihren sechsten Grand-Slam-Titel gewinnen und wäre damit die erste polnische Spielerin, die Wimbledon gewinnt, seit 1968. Für Anisimova böte sich die Chance, die erste amerikanische Frau seit Serena Williams im Jahr 2016 zu sein, die diesen prestigeträchtigen Titel erringt.
Die beiden Spielerinnen haben sich bislang noch nie in einem professionellen Match gegenübergestanden, was das Finale umso spannender macht. Beide haben sich in diesem Turnier bereits ein Preisgeld von 1.520.000 Pfund gesichert und könnten weitere 3.000.000 Pfund gewinnen, wenn sie das Finale für sich entscheiden. Zudem winken dem Sieger 2.000 Punkte für die WTA-Rangliste, was Anisimova voraussichtlich auf den 7. Platz katapultieren würde.
Schlüsselstatistiken und Trends
- Anisimova hat insgesamt drei Titel auf der WTA-Tour gewonnen, darunter einen WTA 1000 Titel in Doha.
- Swiatek hat in diesem Turnier nur einen Satz verloren und zeigt sich in herausragender Form.
- Bencic, die im Halbfinale scheiterte, wird nach Wimbledon in die Top 20 der WTA-Rangliste zurückkehren.
Das Finale verspricht nicht nur einen spannenden Wettkampf zwischen zwei talentierten Spielerinnen, sondern auch eine neue Siegerin im Damen-Einzel von Wimbledon. Für Tennisfans und die Spielerinnen selbst steht ein unvergesslicher Tag bevor – mit großen Möglichkeiten und viel Spannung auf dem Spiel. Wer wird sich am Ende den Titel sichern? Das werden wir schon bald erfahren, wenn um 16 Uhr Ortszeit (11 Uhr Eastern) auf dem Centre Court die ersten Aufschläge fallen.
Details | |
---|---|
Ort | Wimbledon, Vereinigtes Königreich |
Quellen |