Auf Rätseltour durch Peine: Entdecke die Stadtgeschichte digital!

Auf Rätseltour durch Peine: Entdecke die Stadtgeschichte digital!

Peine, Deutschland - Die Stadt Peine präsentiert ein spannendes neues Abenteuer, das sowohl Einheimische als auch Besucher in den Bann ziehen wird. Die gezielte Förderung der Innenstadt und die Verbindung von Geschichte und Technologie stehen dabei im Vordergrund. Unter dem Titel „Peine Code – Knacke das Stadtgeheimnis“ startet die Adventure-Tour, die mit einer App zahlreiche Rätsel in der Stadt bereitstellt. Ein zentraler Anlaufpunkt ist dabei die beeindruckende Stele zwischen dem Rathaus und der BrauManufaktur Härke, die als eine der sieben Rätsel-Stationen gilt. Diesen und den weiteren Stationen wird durch die innovative Nutzung der App „Adventure Lab“ ein frischer Wind eingehaucht, wie regionalheute.de berichtet.

Die Digitalisierung erobert auch die historisch geprägte Innenstadt Peines. Die Adventure-Tour bietet nicht nur knifflige Rätsel, sondern führt Teilnehmer auch zu bedeutsamen Orten der Stadtgeschichte. Bürgermeister Klaus Saemann hebt hervor, dass solche Angebote für die Entwicklung der Innenstadt von großer Bedeutung sind. Das Beste daran: Die Teilnahme ist kostenlos und besonders für Familien in den Sommerferien eine fabelhafte Freizeitbeschäftigung. Wer loslegen möchte, muss lediglich einen QR-Code scannen, um die Tour zu starten, und wird dann mithilfe von GPS über die Stationen geleitet.

Rätselspaß und Teamarbeit

Doch das Abenteuer endet hier nicht. Eine weitere spannende Veranstaltung, die die Stadt in den Mittelpunkt rückt, ist die Smartphone Schatzsuche. Der Marktplatz von Peine dient als Ausgangspunkt für eine aufregende Jagd nach einem sagenumwobenen Schatz. Dabei wartet ein mittelalterliches Schriftstück mit Rätseln, Codes und geheimen Symbolen auf mutige Entdecker. Die Teilnehmer arbeiten im Team, um ihre Stärken zu kombinieren und so die kniffligen Aufgaben zu lösen. Darauf, dass die Abstandsregeln eingehalten werden, brauchen die Abenteurer sich ebenfalls keine Sorgen zu machen, wie stadtrallye.de vermeldet.

Gemeinsam navigiert man durch geschichtsträchtige Plätze und versucht, den Schatz an einem geheimen Ort in der Stadt zu finden. Am Ende stehen alle Teams an einem Finalort zusammen, um ihr gesammeltes Wissen zu vereinen und den virtuellen Schatz zu bergen. Dieser spannende Wettkampf verspricht nicht nur jede Menge Spaß, sondern stärkt auch den Gemeinschaftssinn unter den Teilnehmenden.

Technologie trifft auf Geschichte

Die Verbindung von digitalen Lösungen und Erzählungen aus der Geschichte erlebt auch in Peine einen Aufschwung. Anwendungen, die Augmented Reality (AR) einsetzen, ermöglichen aufregende interaktive Erlebnisse, die sowohl die Vergangenheit als auch die Gegenwart miteinander verbinden. So wird Geschichte neu erlebbar gemacht. In Städten wie Berlin und Philadelphia gibt es bereits zahlreiche Beispiele, wie mittels digitaler Plattformen historische Inhalte revitalisiert werden, wie auf mobilecity.de beschrieben wird. Diese Technologien geben den Bürgern und Besuchern die Möglichkeit, noch tiefere Einblicke in die geschichtlichen Hintergründe ihrer Umgebung zu erhalten.

Die Kombination von Spaß und Bildung zeigt, wie wertvoll und aufregend Stadtgeschichte sein kann. „Peine Code“ und die Smartphone Schatzsuche sind ideale Gelegenheiten, um die Stadt auf eine ganz neue Art zu erkunden. Also nichts wie los – schnappen Sie sich Ihre Familie oder Freunde und machen Sie sich auf, um das Stadtgeheimnis zu knacken oder den versteckten Schatz zu heben!

Details
OrtPeine, Deutschland
Quellen