Achtung! Diese 10 Nummern sind die fiesen Spam-Anrufer 2025!

In Uelzen sind im Juli 2025 Spam-Anrufe stark angestiegen. Verbraucher sollten wachsam sein und unerlaubte Kontaktaufnahmen melden.

In Uelzen sind im Juli 2025 Spam-Anrufe stark angestiegen. Verbraucher sollten wachsam sein und unerlaubte Kontaktaufnahmen melden.
In Uelzen sind im Juli 2025 Spam-Anrufe stark angestiegen. Verbraucher sollten wachsam sein und unerlaubte Kontaktaufnahmen melden.

Achtung! Diese 10 Nummern sind die fiesen Spam-Anrufer 2025!

Aktuell ist die Situation rund um unerwünschte Werbeanrufe in Deutschland alles andere als rosig. Laut den jüngsten Zahlen von Merkur gab es im Juli 2025 einen drastischen Anstieg von Spam-Anrufen, und zwar um knapp 23% im Vergleich zum Vormonat. Fast neun von zehn dieser lästigen Anrufe stammen aus Deutschland. Viele Betrüger treten als angebliche Verbraucherschützer oder durch gefälschte Gewinnspiele auf, um an die sensiblen Daten der Verbraucher zu gelangen.

Besonders gefährlich sind die Anrufe, die mit vermeintlich tollen Gewinnspielangeboten locken. Hierbei wird oft nicht nur Spaß und Spannung versprochen, sondern die Verbraucher landen schnell in der Kostenfalle. Die häufigsten Spam-Nummern, die momentan die Bürger belästigen, kommen aus Städten wie Düsseldorf und Hamburg. Ein paar der Top-Nummern sind:

Rang Nummer Ort Thema
1 0211 95586812 Düsseldorf Kostenfalle Gewinnspiel
2 040 855983157 Hamburg Kostenfalle Gewinnspiel
3 0211 95586831 Düsseldorf Kostenfalle Verbraucherschutz
4 1634564718 Mobil Deutschland Kostenfalle Gewinnspiel
5 040 855983158 Hamburg Kostenfalle Gewinnspiel
6 0211 95586811 Düsseldorf Kostenfalle Verbraucherschutz
7 040 29996653 Hamburg Verkauf Versicherung
8 +31 6 23998055 Mobil Niederlande Kostenfalle Gewinnspiel
9 0163 4563643 Mobil Deutschland Kostenfalle Gewinnspiel
10 0157 53802672 Mobil Deutschland Kostenfalle Gewinnspiel

Gesetzliche Regelungen und Schutzmaßnahmen

Ein wichtiger Punkt ist, dass Werbeanrufe ohne vorherige Zustimmung der angerufenen Person gesetzlich verboten sind. Sollte sich ein Unternehmen dennoch daran vergreifen, drohen hohe Geldstrafen. Und das, obwohl unerlaubte Werbung nach wie vor gang und gäbe ist. Die Verbraucherzentralen raten dazu, sich nicht auf solche Anrufe einzulassen und unzulässiges Telefonmarketing der zuständigen Behörde zu melden. Wer einmal am Telefon zu einem Vertrag überredet wurde, kann diesen in der Regel innerhalb von 14 Tagen widerrufen.

Bei solchen Anrufen ist es ratsam, besonders vorsichtig zu sein, da oftmals persönliche Daten abgefragt werden, die dann für weitere Werbung genutzt werden. Verbraucher sollten sich nicht scheuen, verdächtige Nummern manuell oder durch ihren Anbieter sperren zu lassen, sowie unerwünschte Anrufe bei der Bundesnetzagentur zu melden. Eine gute Dokumentation der Anrufe kann ebenfalls helfen, um unerlaubte Werbung nachzuweisen und eventuell Konsequenzen für die Betrüger einzuleiten, wie anwalt.org erläutert.

Wie man sich schützen kann

Daher gilt es, die eigene Telefonnummer nur bei Bedarf herauszugeben und bei jedem verdächtigen Anruf vorsichtig zu sein. Ob es nun um angebliche Gewinnspiele oder dreiste Verkaufsversuche geht, es lohnt sich, wachsam zu bleiben. Verbraucherschützer empfehlen auch, sich vorab über die Rechtmäßigkeit solcher Angebote zu informieren und im Falle eines unerlaubten Anrufes schnell zu handeln.

Zusammenfassend sollte jeder Verbraucher hellhörig werden, wenn das Telefon klingelt und die Nummer unbekannt ist. Wir alle müssen mit einem wachsamen Auge darauf achten, dass wir nicht in die miesen Machenschaften der Betrüger geraten. Weiterführende Informationen finden Interessierte beispielsweise bei verbraucherzentrale.de.