Silvia Breher eröffnet den Stoppelmarkt 2025: Ein Fest für alle!

Silvia Breher eröffnet den Stoppelmarkt 2025: Ein Fest für alle!
Vechta, Deutschland - Der Stoppelmarkt in Vechta steht vor der Tür und verspricht, wieder ein echtes Highlight des norddeutschen Volksfestkalenders zu werden. Vom 14. bis zum 19. August 2025 verwandelt sich die Stadt in ein pulsierendes Zentrum voller Lebensfreude und Tradition. Mit über 800.000 erwarteten Besuchern gehört dieser Markt zu den größten Volksfesten Norddeutschlands.
Als Ehrengast wird in diesem Jahr Silvia Breher, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, die Eröffnung begleiten. Die Bundestagsabgeordnete, die 2017 für den Wahlkreis Cloppenburg – Vechta ins Parlament gewählt wurde, ist nicht nur eine bekannte Gesichts in der Politik, sondern auch tief verwurzelt in der Region. Aufgewachsen in Lindern und heute mit ihren Kindern in der Heimatgemeinde wohnhaft, hat sie sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht, unter anderem als ehemalige Vorsitzende des CDU-Landesverbandes Oldenburg.
Tradition trifft Moderne
Der Stoppelmarkt hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1298 zurückreicht. Seither ist er ein fester Bestandteil des Lebens im Oldenburger Münsterland. Leckereien, Fahrgeschäfte und ein Festumzug, der am 14. August um 16:30 Uhr startet, bieten eine bunte Mischung für Groß und Klein. Bürgermeister Kristian Kater hebt die Bedeutung des Marktes hervor und beschreibt ihn als ein wichtiges Lebensgefühl für die ganze Region. Breher selbst bezeichnet den Stoppelmarkt als einen unverzichtbaren Termin im Kalender.
Mit einem Marktgelände von 160.000 qm und über 500 Schaustellern sowie 20 großen Restaurationszelten wird für jedes Budget und jeden Geschmack gesorgt. Die Besucher können sich auf zahlreiche Attraktionen freuen, darunter große Fahrgeschäfte und die traditionellen Stände, die das Herz des Marktes ausmachen.
Ein Fest für die ganze Familie
Die Festtage sind nicht nur für Spaß und Unterhaltung bekannt, sondern auch für die besonderen Traditionen. Der Freitag wird zur Station für die „Rush-Hour“ von 16 bis 17 Uhr, in der die Fahrgeschäfte mit Angeboten locken. Der Stoppelmarkt-Montag ist ein offiziell traditioneller Feiertag, an dem viele Geschäfte und Schulen in der Umgebung geschlossen bleiben. Am Dienstag wartet dann der Familientag mit ermäßigten Preisen in zahlreichen Fahrgeschäften auf die Besucher, gefolgt von einem spektakulären Abschlussfeuerwerk um 22 Uhr.
Eine Besonderheit in diesem Jahr ist der barrierefreie Ausbau des Haltepunkts Vechta-Stoppelmarkt, was zusätzliche Erleichterungen für die Anreisenden mit sich bringt. Wer mit dem Auto anreist, kann aus 25.000 Parkplätzen auf umliegenden Wiesen und Feldern wählen, um den Stoppelmarkt zu genießen.
Für all diejenigen, die mehr über das vielfältige Programm und die Geschichte des Stoppelmarktes erfahren möchten, bietet die offizielle Webseite Stoppelmarkt.de eine Fülle an Informationen.
Die Vorfreude auf dieses traditionsreiche Fest wächst und bald wird Vechta wieder im Zeichen des Stoppelmarktes stehen. Bleibt nur zu hoffen, dass das Wetter mitspielt und die Vorbereitungen reibungslos verlaufen – denn wer kann schon widerstehen, wenn der Duft von frisch gebrannten Mandeln in der Luft liegt?
Details | |
---|---|
Ort | Vechta, Deutschland |
Quellen |