Waldemar erfüllt sich letzten Traum: Ein unvergesslicher Tag in Travemünde

Waldemar erfüllt sich letzten Traum: Ein unvergesslicher Tag in Travemünde

Göttingen, Niedersachsen, Deutschland - Der ASB Wünschewagen Niedersachsen erfüllt eines der letzten Träume von Waldemar, einem 64-jährigen Mann aus Niedersachsen, der an der unheilbaren Krankheit ALS leidet. Im Herbst 2024 wurde bei ihm die Diagnose gestellt, die ihm die Kontrolle über seinen Körper raubt. Heute lebt Waldemar in einer Intensivpflege-WG in Göttingen und hat nur noch eingeschränkte Kommunikationsmöglichkeiten, die sich auf Augenbewegungen und leichtes Nicken beschränken. Doch die Unterstützung seiner liebevollen Familie ist für ihn eine große Stütze in dieser schweren Zeit, wie die Facebook-Seite des ASB dokumentiert.

Durch die Initiative des ASB Wünschewagen wurde Waldemar ein unvergesslicher Tag in Travemünde ermöglicht. Begleitet von Ehrenamtlichen, darunter Basti und Christiane sowie sein Pfleger Martin, machte sich der todkranke Mann auf den Weg an die Ostsee. Der Transport war medizinisch abgesichert, was für die Familie und die Begleitpersonen eine große Erleichterung darstellte.

Ein unvergesslicher Abschied

In Travemünde angekommen, erlebte Waldemar einen Tag voller Freude und Entspannung. Mit lauten Lachen genoss er einen Strandtag, aß köstlichen Dorsch und teilte heimlich Pommes mit seiner Enkelin Amalia. Ein Eis auf der Seebrücke rundete dieses besondere Erlebnis ab und sorgte für markante, unbeschwerte Erinnerungen. Diese Fahrt war weit mehr als nur ein Ausflug – sie war ein emotionaler Abschied, der Waldemar die Gelegenheit gab, einen letzten, wertvollen Tag mit seinen Liebsten zu verbringen.

Die Idee hinter dem Wünschewagen stammt aus den Niederlanden und wird mittlerweile in ganz Deutschland durch Organisationen wie den ASB umgesetzt. In ganz Deutschland stehen 24 voll ausgestattete Fahrzeuge zur Verfügung, die es ermöglichen, Schwerstkranke an Orte zu bringen, die ihnen besonders viel bedeuten. So beschreiben Ehrenamtliche wie Tinka Beller ihre Erfahrungen: Die emotionale Intensität dieser Fahrten sorgt oft für viel Lachen und Erinnerungen.

Die Bedeutung der letzten Wünsche

Besonders bemerkenswert ist, dass diese Fahrten für die Nutzer kostenlos sind und durch Spenden finanziert werden. Im Jahr 2023 konnten beispielsweise in Schleswig-Holstein 61 letzte Wünsche erfüllt werden. Häufig handelt es sich dabei um einfache Dinge, wie Zeit mit geliebten Menschen oder den Genuss eines Krabbenbrötchens am Meer. Leider müssen auch viele Fahrten abgesagt werden, weil sich der Gesundheitszustand der Fahrgäste plötzlich verschlechtert. Die ehrenamtlichen Begleiter müssen als erste ein Vertrauensverhältnis aufbauen, um den betroffenen Menschen einen unbeschwerten Tag zu ermöglichen.

Die bewegende Geschichte von Waldemar zeigt, wie wichtig es ist, den Menschen am Lebensabend Wünsche zu erfüllen. Der ASB Wünschewagen trägt dazu bei, dass diese Herzensangelegenheiten Wirklichkeit werden können und gibt Schwerstkranken die Möglichkeit, Abschied von ihrer Welt zu nehmen, umgeben von den Menschen, die sie lieben. Diese wertvollen Momente sind nicht nur für die Fahrgäste von Bedeutung, sondern auch für die Angehörigen, die diese Erinnerungen für die Zukunft bewahren möchten.

Erfahren Sie mehr über die Initiative und die positiven Erfahrungen, die hinter dem Wünschewagen stecken, in den Berichten auf News38, Deutschlandfunk Kultur und Welt.de.

Details
OrtGöttingen, Niedersachsen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)