20 Absolventen des Marinearsenals: Ausbildungsexzellenz in Wilhelmshaven!

20 Absolventen des Marinearsenals: Ausbildungsexzellenz in Wilhelmshaven!

Wilhelmshaven, Deutschland - In einer beeindruckenden Abschlussfeier haben am 8. Juli 2025 zwanzig Absolventen des Marinearsenals Wilhelmshaven ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Diese jungen Fachkräfte werden nun die Bundeswehr unterstützen, insbesondere an den Standorten Wilhelmshaven, Kiel und Rostock. Unter den Absolventen sind neun, die mit Bestnoten (Gesamtnote 1 oder 2) ausgezeichnet wurden. Ihnen wurden besondere Buchpreise vom Leitenden Direktor Rainer Sacher und dem Oberbürgermeister Carsten Feist überreicht. Das Marinearsenal ist dabei nicht nur die größte Ausbildungsstätte der Bundeswehr, sondern auch ein wichtiger Garanten für die Einsatzbereitschaft der Deutschen Marine, wie Chancenregion JadeBay feststellt.

Jährlich bietet das Marinearsenal etwa 110 Ausbildungsplätze in sechs technischen Berufen an, um junge Talente in einer vielfältigen und zukunftssicheren Branche auszubilden. Diese Berufe reichen von Elektronikern für Geräte und Systeme über Mechatroniker bis hin zu IT-Systemelektronikern. Besonders gefragt sind bei den Ausbildern junge Menschen mit Abitur, die sich für Technik und Wissenschaft begeistern. Nach Abschluss der Ausbildung stehen den Absolventen verschiedene Laufbahnoptionen offen, ob in der Soldaten- oder Beamtenlaufbahn.

Die Ausbildungsvielfalt im Marinearsenal

Die Vielfältigkeit der Ausbildungsberufe ist ein Schlüssel zu einem erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben. Dazu zählen:

  • Elektroniker für Geräte und Systeme (EGS)
  • Elektroniker für Informations- und Systemtechnik (EIS)
  • IT-Systemelektroniker (ITEL)
  • Mechatroniker (METRO)
  • Industriemechaniker (IM)

Der Leiter der größten Ausbildungswerkstatt der Bundeswehr, Philipp Schlomach, hebt hervor, dass für die Elektroniker-Ausbildung Kenntnisse in Mathematik, Informatik und Englisch unerlässlich sind. Pünktlichkeit, Ehrgeiz und Begeisterungsfähigkeit sind Eigenschaften, die besonders geschätzt werden. Das Marinearsenal legt großen Wert darauf, die Ausbildung so attraktiv wie möglich zu gestalten, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen, die später die Zukunft der Marine sichern.

Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung

Die Absolventen haben nach ihrer Ausbildung die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen der Bundeswehr zu arbeiten. Dazu zählen eine militärische Laufbahn mit festen Karrierepfaden als Matrose, Maat oder Offizier, aber auch zivilberufliche Optionen in Bereichen wie IT, Umweltschutz oder rechtliche Fragen. Dies ist besonders für jene Interessant, die nicht nur in einem militärischen Kontext tätig sein möchten. Laut Testhelden bietet die Marine vielseitige Karrierechancen in einem dynamischen Umfeld.

Darüber hinaus können die Absolventen parallel zur Laufbahnausbildung auch ein Studium absolvieren, was ihre beruflichen Perspektiven zusätzlich verbessert. Das Marinearsenal ist damit nicht nur ein Ort der technischen Ausbildung, sondern auch ein wichtiger Bildungsträger für die Zukunftsfähigkeit der Deutschen Marine. Mit einem soliden Fundament in der Ausbildung lässt sich für die jungen Absolventen so mancher Traum verwirklichen und das nicht nur zur Sicherheit der deutschen, sondern auch der internationalen Gewässer.

Details
OrtWilhelmshaven, Deutschland
Quellen