Ärztekammer Wilhelmshaven: Jens Wagenknecht bleibt an der Spitze!

Ärztekammer Wilhelmshaven: Jens Wagenknecht bleibt an der Spitze!

Wilhelmshaven, Deutschland - In Wilhelmshaven hat die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) neue Weichen für die Zukunft gestellt. So wurde bei der konstituierenden Sitzung am 24. Juni 2025 Jens Wagenknecht erneut zum Vorsitzenden der Bezirksstelle gewählt. Der Facharzt für Allgemeinmedizin aus Varel führt das Amt bereits seit 2005 und freut sich über das Vertrauen seiner Kollegen, wie aekn.de berichtet.

Der frisch gewählte Vorstand setzt sich aus sieben engagierten Mitgliedern zusammen. Neben Jens Wagenknecht gehören ihm Matthias Abelmann, Dr. med. Florian Bruness, Ute Paumann, Klaus-Peter Schaps, Dr. med. Marcus Schmitt und Dr. med. Christian Vehn an. Klaus-Peter Schaps wurde erneut zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Die Wahl der Vorstandsmitglieder fand vom 23. April bis 7. Mai 2025 statt, und das amtliche Endergebnis wurde am 15. Juni veröffentlicht.

Schwerpunkte der Arbeit

Wagenknecht und sein Team haben große Pläne. Mit dem Ziel, die Herausforderungen im Gesundheitssystem – besonders in ländlichen Regionen – anzugehen, betont Wagenknecht den akuten Fachkräftemangel. Die ÄKN-Bezirksstellen fungieren dabei als wichtige Anlaufstellen für Ärztinnen und Ärzte in der Region, organisieren Fortbildungen und beraten Patienten bei Beschwerden. Es ist also viel zu tun, denn das Gebiet der Bezirksstelle umfasst nicht nur die Stadt Wilhelmshaven, sondern auch die Landkreise Friesland und Wesermarsch.

Die Ärztekammer Niedersachsen, die rund 47.000 Mediziner im Bundesland vertritt, spielt eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen. Dabei erfüllt sie sowohl standesrechtliche als auch öffentliche Aufgaben, um die medizinische Versorgung in Niedersachsen sicherzustellen.

Gesundheitssystem stärken

aevn.de anmerkt.

Die Anforderungen an ein krisenfestes Gesundheitssystem sind enorm. In Anbetracht der Erfahrungen aus der Corona-Pandemie sowie der geopolitischen Lage, ist die ÄKN unmissverständlich klar: Es braucht verstärkte Notfallkapazitäten in Kliniken und Gesundheitseinrichtungen. So fordert die Kammer unter anderem engere Kooperationen zwischen zivilen und militärischen Systemen und regelmäßige Krisenübungen. Dr. Martina Wenker, Präsidentin der ÄKN, hebt hervor, dass es unerlässlich ist, das Gesundheitssystem jetzt für künftige Herausforderungen zu rüsten, um bestens vorbereitet zu sein. Die Resolution wurde einstimmig verabschiedet, was den breiten Rückhalt dieser Forderungen unterstreicht, wie regionalupdate.de berichtet.

Die kommenden Monate versprechen also viel Bewegung im Gesundheitswesen Niedersachsens. Mit engagierten Vorständen und klaren Zielsetzungen könnten die Weichen für eine bessere medizinische Versorgung gestellt werden – und das nicht nur für die Stadt Wilhelmshaven, sondern für ganz Niedersachsen.

Details
OrtWilhelmshaven, Deutschland
Quellen