Insolvenz-Schock! Großer Textil-Händler Der Stoff schließt Filialen

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Textilfirma "Der Stoff" schließt Filialen in Wilhelmshaven und anderen Städten aufgrund von Insolvenz. Räumungsverkäufe laufen.

Die Textilfirma "Der Stoff" schließt Filialen in Wilhelmshaven und anderen Städten aufgrund von Insolvenz. Räumungsverkäufe laufen.
Die Textilfirma "Der Stoff" schließt Filialen in Wilhelmshaven und anderen Städten aufgrund von Insolvenz. Räumungsverkäufe laufen.

Insolvenz-Schock! Großer Textil-Händler Der Stoff schließt Filialen

Die Unternehmensgruppe Der Stoff, bekannt für ihre zahlreichen Textilfilialen, hat Insolvenz angemeldet. Wie die Merkur berichtet, wurde das Insolvenzverfahren am 1. Oktober 2025 vom Amtsgericht Nordhorn eröffnet. Die Gruppe umfasst zwei Gesellschaften – die Der Stoff Stoffhandels GmbH und die Hemkon GmbH – und beschäftigt fast 300 Mitarbeiter in insgesamt 37 Filialen in Deutschland.

Was führt zu solch drastischen Maßnahmen? Die Schließungen verschiedener Filialen deuten darauf hin, dass die wirtschaftliche Lage angespannt ist. Bereits Anfang Oktober wurden die Filialen in Hamburg und Dinslaken dichtgemacht, und nun sind auch die Geschäfte in Wiesbaden, Bremen-Vegesack sowie Naumburg von der Schließung betroffen. Insgesamt müssen elf Angestellte ihre Arbeitsplätze räumen. Weitere Schließungen sind nicht auszuschließen: Die Filiale in Wilhelmshaven schließt Mitte Oktober aus Personalgründen.

Krisenmanagement und Zukunftsperspektive

Die Restrukturierung erfolgt im Rahmen eines eigenverwalteten Verfahrens, erklärt die Chip. Der Restrukturierungsexperte Eric Coordes äußert sich optimistisch und geht davon aus, dass die Sanierungspläne, die erarbeitet werden, bereits Anfang nächsten Jahres abgeschlossen werden könnten. Die Unternehmensgruppe war im Jahr 2024 noch mit einem Jahresumsatz von 13 Millionen Euro aktiv, konnte jedoch anhaltende Verluste an den betroffenen Standorten nicht kompensieren.

Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hat zudem Kunden des Onlineshops gewarnt, aktiv zu werden, um mögliche Verluste zu vermeiden. Das geht einher mit einer generellen Welle von Insolvenzen, die Deutschland momentan betrifft. Im Jahr 2023 wurden etwa 110.200 Insolvenzen gezählt, was eine besorgniserregende Tendenz in der Wirtschaft zeigt, wie die Statista feststellt. Dienstleistungen sind besonders betroffen, und viele Unternehmen, einschließlich der großen Handelsketten, kämpfen ums Überleben.

Wie wird sich der Markt entwickeln? Klar ist, dass die Lage herausfordernd bleibt für viele Firmen im Textilsektor. Dennoch bleibt zu hoffen, dass die gewählten Sanierungsstrategien Erfolg bringen und die verbliebenen 37 Filialen von Der Stoff bald wieder stabilisiert werden können. Ein erfolgreicher Neustart wäre nicht nur für die Mitarbeiter wünschenswert, sondern auch für die treuen Kunden der Handelsgruppe.