Deutschland im Protestfieber: Demos gegen Rechts im August 2025!

Deutschland im Protestfieber: Demos gegen Rechts im August 2025!
Am 13. August 2025 ist in Deutschland wieder ein großes Augenmerk auf den Kampf gegen Rechtsextremismus gerichtet. Zahlreiche Demonstrationen und Veranstaltungen finden in diesen Tagen statt, die sich gegen Hass, Antisemitismus und Hetze wenden. Diese Bewegungen sind Teil einer fortwährenden Protestwelle, die seit Jahresbeginn 2023 Millionen Menschen animiert hat, sich für Demokratie und Vielfalt einzusetzen. So berichtet news.de, dass trotz der Sommerpause des Bundestags, die am 11. Juli 2025 begann, die Mobilisierungen in mehreren Bundesländern weitergehen.
Die Protestaktionen sind nicht neu. Bereits in der Vergangenheit gab es auffällige Demonstrationen, wie die größte Aktion gegen Rechts am 8. Februar 2025 in München, bei der laut Polizei mindestens 250.000 Menschen zusammenkamen. Diese kontinuierliche Welle des Widerstands rührt von den Besorgnissen um die AfD und mögliche Kooperationen ihrer Mitglieder mit etablierten Parteien, wie es auch auf rnd.de beschrieben wird.
Vielfältige Aktionen gegen Rechts
In diesem Monat sind in ganz Deutschland diverse Veranstaltungen geplant. Neben den direkten Demonstrationen sind auch Workshops, Lesungen und Diskussionsrunden Teil des Programms, um auf den zunehmenden Einfluss rechtsextremer Ideologien aufmerksam zu machen. Diese Events fanden bereits in mehreren Bundesländern statt und werden bis zum Ende des Monats fortgeführt. News.de hebt hervor, dass auch Online-Events organisiert werden, um ein breiteres Publikum zu erreichen und den Dialog zu fördern.
Eine Übersicht der bevorstehenden Ereignisse zeigt, dass in verschiedenen Bundesländern auf unterschiedliche Weise gegen Rechts demonstriert wird. Hier sind einige der geplanten Termine:
Bundesland | Datum | Veranstaltung |
---|---|---|
Baden-Württemberg | 14.08.2025 | Offenes Treffen in Stuttgart |
Bayern | 30.08.2025 | Demo „Nürnberg bleibt Nazifrei“ |
Berlin | 21.08.2025 | Plena der Studis gegen Rechts |
Niedersachsen | 30.08.2025 | CSD in Aurich |
Nordrhein-Westfalen | 30.08.2025 | CSD in Lüdenscheid |
Mit diesen Aktivitäten setzen die Veranstalter ein kräftiges Zeichen gegen die Zunahme von rechtsextremen Tendenzen und zeigen, dass die Gesellschaft bereit ist, sich zu engagieren. Dies wird auch von den über 1,7 Millionen Menschen unterstützt, die seit dem Großprotest gegen den AfD-Parteitag in Riesa teilgenommen haben, und die sich aktiv für eine offene und diverse Gesellschaft einsetzen.
Ein weiterer spannender Aspekt ist die anhaltende Diskussion über die staatliche Förderung von NGOs, die sich gegen Rechtsextremismus stellen. Kritiker stellen in Frage, ob eine politische Neutralität indem Sinne gewährleistet ist, und heizen damit den Dialog um den Umgang mit Fördergeldern für Organisationen wie „Omas gegen Rechts“ an, was enorme Relevanz für zukünftige Mobilisierungen hat.
Insgesamt ist klar, dass in Deutschland das Engagement gegen Rechtsextremismus auf einem höheren Niveau angekommen ist, und die diesjährigen Aktionen sind nur der jüngste Ausdruck eines langanhaltenden Widerstands. Angesichts dieser Entwicklungen wird spannend zu verfolgen, wie sich die Situation in den kommenden Wochen weiterentwickelt.