Handball-Experten tippen: Wer wird Meister der Bundesliga 2025?

Handball-Experten tippen: Wer wird Meister der Bundesliga 2025?
Am 17. August 2025 dreht sich in der Handball-Bundesliga alles um die spannende Frage: Wer wird Meister? Die neuesten Umfrageergebnisse zeigen, dass viele Fans auf einen packenden Zweikampf zwischen den Füchsen Berlin und dem SC Magdeburg setzen, wobei Experten gleichzeitig einen leichten Vorteil für den SCM sehen. Tobias Reichmann ist sich sicher, dass es hauptsächlich auf die Kaderveränderungen in den Teams ankommt. Die Füchse Berlin gehen mit zwei Abgängen und drei Neuzugängen ins Rennen, einer frischen Mischung aus Jugend und Erfahrung.
Die Bundesligateams haben sich für die Saison 2025/26 stark verändert. Der SC Magdeburg hat drei Abgänge zu verzeichnen, während zwei Spieler neu dazustoßen. Auch die MT Melsungen kündigt massive Umstellungen an, mit sechs Abgängen und fünf externen Neuzugängen. Die Liste der Teamveränderungen zeigt, dass viele Clubs auf neue Gesichter setzen, um den Herausforderungen der neuen Saison gewachsen zu sein.
Teamanalysen und Kaderveränderungen
Besonders der THW Kiel sticht mit fünf Neuzugängen hervor, unter ihnen ein verletzter Star-Spieler, dessen Rückkehr die Fans sehnsüchtig erwarten. Die SG Flensburg-Handewitt musste sich zudem von acht Spielern trennen, während sie sechs neue Talente, inklusive Marko Grgic, verpflichtet haben. Der VfL Gummersbach hat ebenfalls vier Rückraum-Linkshänder unter Vertrag, plant aber keine weiteren Veränderungen. Diese Umstrukturierungen sind ein Zeichen für die Dynamik der Liga und die Notwendigkeit, sich anzupassen, um erfolgreich zu sein.
- Füchse Berlin: 2 Abgänge, 3 Neuzugänge
- SC Magdeburg: 3 Abgänge, 2 Neuzugänge
- MT Melsungen: 6 Abgänge, 5 externe Neuzugänge
- THW Kiel: 5 Neuzugänge (darunter verletzter Star)
- SG Flensburg-Handewitt: 8 Abgänge, 6 Neuzugänge (inkl. Grgic)
- VfL Gummersbach: 4 Rückraum-Linkshänder im Team
- TBV Lemgo Lippe: 5 Abgänge, 3 junge Neuzugänge
- Rhein-Neckar Löwen: 9 Abgänge, 8 Neuzugänge, neues Trainerteam
Kunden der Liga haben die Möglichkeit, ihre Tipps abgegeben und die Ergebnisse der Umfrage online einzusehen. Es bleibt spannend, welche Teams sich durchsetzen werden.
Klima und seine Auswirkungen
Weltweit sind über zwei Milliarden Menschen auf den Schmelzwasser der Gletscher angewiesen, was die Bedrohungen durch die Klimakrise umso drängender macht. Wenn die Reaktion auf diesen gefährlichen Trend nicht schnell geschieht, könnte das die Lebensgrundlage von Milliarden Menschen in den kommenden Jahrzehnten gefährden.
Zusätzlich sind spezielle Mikrobengemeinschaften in den Gletschern in der Lage, Methan zu konsumieren, was theoretisch zur Reduzierung der Emissionen beitragen könnte. Doch die Bedrohung durch das Abschmelzen der Eisflächen überwiegt die potenziellen Vorteile, vor allem, wenn man bedenkt, dass bereits mehr als 70% des frischen Wassers der Erde in Eis und Schnee gespeichert ist.