Vom Zimmermann zum Barista: Stefan Looft lebt den Vanlife-Traum!
Stefan Looft aus Neumünster lebt im Van und arbeitet als Barista in Zingst. Er blickt zurück auf seine beruflichen Veränderungen und plant Abenteuer unterwegs.

Vom Zimmermann zum Barista: Stefan Looft lebt den Vanlife-Traum!
Es gibt kaum etwas, das ein so starkes Gefühl von Freiheit vermittelt wie das Leben im Van. Das weiß auch der 40-jährige Stefan Looft aus Neumünster, der in der Lala Surf-Bar in Zingst arbeitet und diesen Lebensstil mit mehreren Kollegen teilt. Seine Reise führte ihn von der Zimmermannslehre über 17 Jahre in einer Bäckerei bis hin zu seiner neuen Leidenschaft für Kaffee. Dabei hat er nie in seinem erlernten Beruf Fuß gefasst, sondern sich in verschiedenen Bereichen versucht, bis er schließlich das Barista-Glück fand. Nach einer Zeit beim Paketdienst, in der er sein Interesse für Kaffee entdeckte und mehrere Barista-Kurse besuchte, erhielt er eine Stelle in der Surf-Bar und stellte fest, dass der Surfsport ihm auch Spaß macht, berichtet die Ostsee-Zeitung.
Die Kombination aus Leben im Van und der Zubereitung von leckerem Kaffee ist ein Trend, der bei Reisenden und Campern hoch im Kurs steht. Die Gesellschaft liebt die Aufnahmen von dampfendem Kaffee, der vor bunten Campern oder Lagerfeuern präsentiert wird. Ob beim Camping, Outdoor-Kochen oder einfach beim Reisen, das Zubereiten von Kaffee hat seinen ganz besonderen Reiz. Die Caravaning-Branche boomt, immer mehr Menschen suchen die Freiheit auf der Straße.
Kaffee im Freien – Möglichkeiten und Ausrüstung
Doch wie bereitet man den perfekten Kaffee im Freien? Es gibt verschiedene Methoden, die besonders bei Campern beliebt sind. Die Murnauer Kaffeerösterei führt einige beliebte Zubereitungsarten für den Kaffee im Freien auf:
- Cowboy Coffee: Eine einfache Methode, die mit einem Campingtopf und grob gemahlenem Kaffee funktioniert.
- French Press: Für einen vollmundigen Geschmack mit Möglichkeit bis zu 8 Tassen zu brühen.
- Handfilter: Optimal für eine Tasse Kaffee auf die Schnelle, erfordert allerdings einen Papierfilter.
Zusätzlich gibt es Technologien wie die AeroPress oder die Moka Pot, die sich ebenfalls gut für den Einsatz im Van eignen, um frisch gebrühten Kaffee zu genießen – ganz gleich, ob es sich um leichten oder dunklen Röstkaffee handelt, wie auf backpackinglikeaboss.com beschrieben wird. Jede Methode hat ihre Vorzüge und bringt den individuellen Geschmack zur Geltung. Dabei ist es wichtig, die passende Ausrüstung dabei zu haben: Von einem Campingkocher über eine Thermosflasche bis hin zur Handmühle – alles sollte gut durchdacht sein.
Stefan Looft und seine Zukunftspläne
Für Stefan Looft ist das Leben im Van weit mehr als nur ein vorübergehender Zustand. Bald plant er, den Jakobsweg von Lissabon nach Santiago de Compostela zu wandern. Seine Reise soll danach an die spanische Küste führen, wo er mit einer Kollegin neue Abenteuer erleben will. Während er die Wellen in Zingst genießt, bleibt die Vorfreude auf neue Entdeckungen groß. In seiner Barista-Rolle findet er nicht nur seinen Weg zum Kaffee, sondern auch eine Möglichkeit, seine Liebe zum Reisen und zur Freiheit auf zwei Rädern auszuleben.
Kaffee und das Leben im Van sind in den sozialen Medien ein beliebtes Thema, und es gibt viele Möglichkeiten, beide Leidenschaft zu kombinieren – wie Stefan Looft es sehr gut beweist.