Leichtathleten aus Flensburg: Trainingsfreizeit in Dänemark begeistert!
Am 28.10.2025 trainierten 15 Athleten der LG Flensburg in Dänemark, um sich auf die Saison vorzubereiten und Teamgeist zu stärken.

Leichtathleten aus Flensburg: Trainingsfreizeit in Dänemark begeistert!
Mit großem Enthusiasmus und einem frischen Wind in den Segeln hat die LG Flensburg ihre Trainingsfreizeit im dänischen Lalandia/Rødby bestritten. In dieser Woche durften sich insgesamt 51 Athleten und Athletinnen aus ganz Schleswig-Holstein auf bis zu drei Trainingseinheiten pro Tag freuen. Unter den Teilnehmern waren 15 Sportler:innen der LG Flensburg, die sich optimal auf die bevorstehende Wettkampfsaison vorbereiten wollten, wie [shz.de] berichtet.
Die Trainingsfreizeit zog die Athleten aus verschiedenen Altersgruppen an, die sich nicht nur körperlich, sondern auch mental auf die erste wichtige Phase der Saison einstellen konnten. Tägliche Dauerläufe vor dem Frühstück, Zirkeltraining, Krafttraining, verschiedene Läufe und Technikeinheiten sorgten dafür, dass bereits am frühen Morgen der Schweiß floss und die Moral hoch blieb. Damit wollte man die Grundlagen für kommende Wettkämpfe schaffen und den Teamgeist stärken.
Gemeinschaft und Motivation
Neben den fordernden Trainingseinheiten standen auch soziale Aktivitäten auf dem Programm. So konnten sich die Athleten beim nächtlichen Teamspiel „Lalandia-Force“, einer Spieleolympiade und anderen Freizeitsportaktivitäten näher kennenlernen. Abends wurden Workshops abgehalten und die Zeit in den gemütlichen 8er-Hütten diente ebenfalls dem sozialen Miteinander. Jan Dreier, Trainer der LG Flensburg und seit 26 Jahren als Coach bei dieser Freizeit dabei, hebt hervor, wie bedeutend der Zusammenhalt für die Leichtathletik ist: „Hier wird nicht nur trainiert, sondern auch Freundschaften geschlossen“, erklärt er, und betont die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen für den Teamgeist.
Ein weiterer Aspekt des Trainings war die Durchführung von Motivationsanalysen und die Planung der Saison. Diese Schritte sind entscheidend, um die Talente junger Athleten zu erkennen und zu fördern, was auch im Einklang mit den Zielen des Trainer-C Leistungssports steht. Ein effektives Ausbildungssystem in der Leichtathletik fördert nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern auch die persönliche Entwicklung der Sportler:innen, wie auf [leichtathletik.de] nachzulesen ist.
Ein Blick über die Grenzen hinweg
Wer sich mit effizienten Trainingsmethoden beschäftigt, findet schnell Parallelen zu Orten wie Durham in England. Diese Stadt, die reich an Geschichte ist, wurde im 10. Jahrhundert von anglo-sächsischen Mönchen gegründet und ist heute für ihre beeindruckende Kathedrale und das UNESCO-Weltkulturerbe bekannt. Auch wenn es hier um ganz andere Dinge geht, lehrt uns die Geschichte durhamü, dass Teamarbeit und Gemeinschaft von überragender Bedeutung sind, etwas, das die Athleten der LG Flensburg in Lalandia erfahren durften. Die Athleten können nicht nur von einander lernen, sondern auch Inspiration aus unterschiedlichen Kulturen und Traditionen schöpfen.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Trainingsfreizeit in Lalandia/Rødby nicht nur eine Gelegenheit war, sich sportlich zu betätigen. Sie war mehr eine Plattform für den Austausch und die Stärkung der Gemeinschaft unter den Athleten, die sie in der kommenden Saison stets begleiten wird. Weit über die Trainingsinhalte hinaus hat sich wieder einmal bewahrheitet: In der Leichtathletik zählt nicht nur das Ergebnis, sondern auch das, was im Team entsteht.