Witzke vor Wechsel? Kretzschmar warnt: So geht's nicht weiter!
Luca Witzke diskutiert Wechselabsichten nach geringen Spielzeiten bei der SG Flensburg-Handewitt in der Handball-Bundesliga.

Witzke vor Wechsel? Kretzschmar warnt: So geht's nicht weiter!
Die Situation rund um den Handball-Nationalspieler Luca Witzke sorgt derzeit für Aufregung. Der 26-Jährige, der im Sommer von SC DHfK Leipzig zur SG Flensburg-Handewitt gewechselt ist, sieht sich mit einer unzufriedenstellenden Spielzeit konfrontiert. Nach zwei Partien hat er lediglich 7:17 Minuten auf dem Spielberichtsbogen stehen, was zu Krisenstimmung innerhalb des Teams und auch bei den Fans führt. Trainer Ales Pajovic hat klargemacht, dass Witzke Vertrauen aufbauen muss, doch dieser hat inmitten der Unruhe um die Mannschaft, die sieglos gestartet ist, bereits um ein Gespräch mit Flensburgs Sportchef Ljubomir Vranjes gebeten, um eine sofortige Freigabe zu erwirken. Seine geringe Spielzeit und die damit verbundenen Bedenken über eine mögliche Nominierung zur EM 2026 treiben Witzke um, so sportbild.de.
In einer hitzigen Diskussion äußerte sich Handball-Legende Stefan Kretzschmar zu Witzkes Situation. Er kann den Wechselwunsch des Spielers nicht verstehen. „Er hat bei Vertragsunterschrift wissen müssen, dass er nicht von Anfang an auf 40 bis 45 Minuten Spielzeit hoffen kann“, erklärt Kretzschmar. Auch die Tatsache, dass Witzke in einem Spiel gegen GWD Minden immerhin fünf Tore erzielen konnte, beeindruckt Kretzschmar nicht, besonders weil Witzke gegenüber dem selbstkritischeren Marko Grgic in der Debatte deutlich unter Zugzwang steht. Kretzschmar fordert eine langfristige Durchsetzungsfähigkeit von Witzke bei der SG Flensburg-Handewitt, um den sportlichen Anforderungen gerecht zu werden. Dies berichtet handball-world.news.
Die Hintergründe der Krise
Die Probleme bei der SG Flensburg-Handewitt sind jedoch nicht nur auf Witzkes fehlende Spielzeit zurückzuführen. Das Team ist insgesamt enttäuschend gestartet und macht sich mit seiner sieglosen Bilanz keine Freunde. Die Situation bei den Füchsen Berlin ist ebenfalls angespannt, insbesondere nach den Rücktritten von Ex-Sportvorstand Kretzschmar und Trainer Jaron Siewert. Diese Entwicklungen bringen zusätzlich Unruhe in die Liga, die nach nur zwei Spieltagen bereits einen Krisenherd formt, wofür auch das sportliche Versagen der Mannschaften verantwortlich ist.
Gleichzeitig haben die MT Melsungen mit ihren Verletzungsproblemen zu kämpfen: Rückraum-Spieler Vlad Kulesh hat sich bei einer knappen Niederlage schwer verletzt und wird mehrere Wochen ausfallen. Dies könnte Witzke eine weitere Perspektive bieten, da Melsungen Interesse an seiner Situation in Flensburg zeigt. Damit könnte sich das Match noch weiter zuspitzen, denn die Konkurrenz um die begehrten Positionen in der Liga bleibt hoch, und jeder Spieler stellt ein wichtiges Puzzlestück für seine Mannschaft dar.
Sportpsychologie im Handball
Ein Blick über die sportliche Performance hinaus zeigt, dass auch die mentale Verfassung der Spieler entscheidend ist. Wie Sportpsychologe Henning Thrien und Cheftrainer André Haber bei ihrer letzten Veranstaltung erläutert haben, wird die Bedeutung der Sportpsychologie im Handball oft unterschätzt. Die beiden ehemaligen Mitarbeiter des SC DHfK Leipzig haben in einem Workshop betont, dass das Thema „Arbeiten, Wirken und Scheitern“ in der Praxis mehr Beachtung finden sollte. Ihre Erkenntnisse könnten für Witzke und andere betroffene Spieler von Bedeutung sein, während sie versuchen, sich in einem medium herausfordernden Umfeld zu behaupten. Witzkes Herausforderung ist nicht nur physisch, sondern auch psychologisch, und das sollten alle Beteiligten nicht vergessen – der Druck auf ihn wächst.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Witzke seinen Platz in der SG Flensburg-Handewitt finden kann oder ob er seinen Wunsch nach einem Wechsel in die Tat umsetzen wird. Der Handball bleibt spannend und die Augen sind auf die Entwicklungen gerichtet.