Kieler Genussfestival: Käse und Wein im Bootshafen feiern Vielfalt!
Kieler Genussfestival: Käse und Wein im Bootshafen feiern Vielfalt!
Bootshafen Kiel, Deutschland - Vom 11. bis 13. Juli 2025 werden sich Käseliebhaber und Weinfreunde gleichermaßen im Bootshafen Kiel auf eine kulinarische Entdeckungsreise begeben. Beim Kieler Genussfestival „Käse trifft Wein“ treffen regionale Spezialitäten auf exquisite Weine aus Süddeutschland. Kiel Marketing berichtet, dass die Veranstaltung ein Fest für die Sinne verspricht, mit einer Vielzahl an Ausstellern, darunter Weingüter und Käsereien aus Schleswig-Holstein sowie ansässige StartUps.
Ein Highlight wird der Präsentation des Solaris Weißweins vom Weingut Ingenhof aus Schleswig-Holstein sein. Neben diesem hochklassigen Wein können die Besucher auch eine breite Auswahl an regionalen Produkten von der KäseStraße Schleswig-Holstein erleben. Hierzu gehören unter anderem erlesene Käsespezialitäten von Käsereien, die direkt entlang dieser Genussstraße produzieren.
Ein Rahmen voller Genuss
Besonders ins Auge fallen die Eisspezialitäten der Trollebüller Eiscremerei, die sich perfekt für die heißen Sommertage eignen. Die Veranstaltung wird von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Kiel-Marketing und der KäseStraße Schleswig-Holstein organisiert, die gemeinsam dafür sorgen, dass die Besucher in den Genuss einer enormen Vielfalt an Käsesorten und Weinen kommen.
Darüber hinaus lockt ein Stand mit leckeren Delikatessen unter dem Motto „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“, wo EU-weit geschützte Spezialitäten wie Holsteiner Tilsiter und Katenschinken angeboten werden. Die Käsevariationen umfassen sowohl Kuh-, Schaf- als auch Ziegenkäse und sind der direkte Genuss aus der Region. Zu den Ausstellern zählen unter anderem die Holtseer Landkäserei, Jahnkes Ziegenkäse und Meierhof Möllgaard.
Livemusik und mehr
Ein besonderes Extra wird die tägliche Livemusik sein, die für eine fröhliche Atmosphäre sorgt. Abgerundet wird das kulinarische Erlebnis durch die Chance, in Workshops selbst Hand anzulegen und Käse herzustellen, was am Samstag geplant ist. Wer kreative Kombinationen liebt, kommt ebenfalls auf seine Kosten: Neu sind etwa Käsespezialitäten aus Wasserbüffelmilch und köstliche Raclette-Variationen.
Um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren, wird beim Event auf Mehrweg-Teller bei der Essensausgabe und Gläser für den Weinausschank gesetzt. Vegane Alternativen und Bio-Bier werden ebenfalls angeboten, sodass für jede Vorliebe etwas dabei ist. Die Kombination aus regionalen Genussfreuden und musikalischer Unterhaltung macht das Festival zu einem Pflichttermin für alle, die die norddeutsche Esskultur lieben. Weitere Informationen sind unter Kieler Leben abgerufen.
Der Pressetermin zur Veranstaltung findet am Dienstag, den 8. Juli 2025 um 11:00 Uhr im Kieler Bootshafen statt. Vor Ort werden unter anderem Ute Volquardsen von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und Uwe Wanger von Kiel-Marketing sein, um auf die Besonderheiten des Events einzugehen. Es lohnt sich also, vorbeizuschauen, um schon einen Vorgeschmack auf das Vergnügen zu bekommen, das uns im Juli erwartet! Für mehr Details zu Programmpunkten und Buchungen ist die Webseite Nordische Esskultur eine nützliche Anlaufstelle.
Details | |
---|---|
Ort | Bootshafen Kiel, Deutschland |
Quellen |