Wolfsburg scheitert sensationell an Holstein Kiel! DFB-Pokal-Aus nach 0:1
Holstein Kiel besiegt VfL Wolfsburg im DFB-Pokal mit 1:0. Das Spiel fand am 28. Oktober 2025 statt und sorgte für Überraschungen.

Wolfsburg scheitert sensationell an Holstein Kiel! DFB-Pokal-Aus nach 0:1
Der DFB-Pokal hält auch in dieser Saison wieder einige Überraschungen bereit. So schied der VfL Wolfsburg am 28. Oktober 2025 in der zweiten Runde des Wettbewerbs aus. Der Gegner war Holstein Kiel, ein Team aus der 2. Bundesliga, das mit einem knappen 1:0 den Sieg davontrug. Es war ein spannendes Duell, das vor nur 10.000 Zuschauern stattfand.
Die Partie hätte spannender nicht sein können, zumal Wolfsburg ab der 36. Minute in Unterzahl spielte, nachdem Jenson Seelt die Gelb-Rote Karte sah. Kurz vor der Halbzeit gelang Kiel in der 42. Minute durch Alexander Bernhardsson ein Tor per Foulelfmeter. Diesen Rückstand konnte Wolfsburg in der zweiten Hälfte trotz aller Bemühungen nicht mehr aufholen.
Aufstellungen und Spielverlauf
VfL Wolfsburgs Trainer Paul Simonis wollte mit einer starken Aufstellung das Blatt wenden. Im Tor stand M. Müller, in der Abwehr agierten Kumbedi, Seelt, Koulierakis und Zehnter, der in der 73. Minute durch Maehle ersetzt wurde. Im Mittelfeld fanden sich Vinicius Souza, Arnold und Skov Olsen wieder, während der Sturm von Pejcinovic angeführt wurde. Mit Wimmer kam in der 46. Minute ein frischer Spieler für Pejcinovic.
Auf der anderen Seite stellte Trainer Marcel Rapp seine Schützlinge gut auf. Holstein Kiel setzte auf eine stabile Defensive mit Weiner im Tor und Zec, Johansson sowie Komenda in der Abwehr. Über das Mittelfeld mit Rosenboom und Bernhardsson bis hin zu Kapralik im Sturm gelang es ihnen, die Wolfsburger Angriffe wirkungsvoll abzuwehren.
Ein Blick auf den DFB-Pokal
Der DFB-Pokal gilt als einer der aufregendsten Wettbewerbe im deutschen Fußball und stellt nach der Bundesliga den zweiten wichtigsten Titel dar. Erstmals wurde der Pokal der Männer 1935 ausgetragen und die Finalspiele der letzten Saison fanden im Mai 2025 im Berliner Olympiastadion statt. Der VfB Stuttgart sicherte sich dort den Titel gegen Arminia Bielefeld mit einem 4:2. In der weiblichen Konkurrenz dominierte der FC Bayern München und krönte sich ebenfalls mit einem 4:2-Sieg über Werder Bremen.
Für die Mannschaften aus der 1. und 2. Bundesliga, sowie die besten Teams der 3. Liga und Verbandspokalsieger, ist der DFB-Pokal ein Sprungbrett zu Ruhm und Ehre. VfL Wolfsburg, der bisher im DFB-Pokal der Frauen mit 11 Titeln die meisten Erfolge feiern konnte, hat nun die Chance, sich für die Saison 2025/26 neu zu orientieren.
Mit einer Geschichte, die über 85 Jahre reicht, bleibt der DFB-Pokal ein stetig spannender Wettbewerb. Auch wenn Wolfsburg in dieser Runde eine Enttäuschung erlebte, sind die Fans sicher, dass das Team in zukünftigen Herausforderungen das Beste geben wird.