City-Lauf in Lübeck: Große Straßensperrungen am 28. September!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 26.09.2025 finden in Lübeck umfangreiche Straßensperrungen wegen des City-Laufs statt. Umfahre die Innenstadt!

Am 26.09.2025 finden in Lübeck umfangreiche Straßensperrungen wegen des City-Laufs statt. Umfahre die Innenstadt!
Am 26.09.2025 finden in Lübeck umfangreiche Straßensperrungen wegen des City-Laufs statt. Umfahre die Innenstadt!

City-Lauf in Lübeck: Große Straßensperrungen am 28. September!

Am kommenden Sonntag, dem 28. September 2025, wird es in Lübeck wieder sportlich: Der City-Lauf lockt rund 1.400 Teilnehmer in die Innenstadt. Um reibungslosen Laufspaß zu gewährleisten, sind die Zufahrten zu zahlreichen Straßen gesperrt, was einige Verkehrsteilnehmende vor Herausforderungen stellen wird. Bereits ab 9 Uhr beginnen die Sperrungen; die Polizei empfiehlt, die Innenstadt großräumig zu umfahren, denn die Einschränkungen enden erst gegen 14 Uhr.

Gesperrte Straßen und Verkehrslenkung

Die gesperrten Straßen umfassen unter anderem den Koberg, die große Burgstraße, Holstenstraße, die Straße an der Obertrave, Wallstraße sowie den Mühlendamm. Es wird eine Vielzahl an Verkehrsmaßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Läufer zu gewährleisten. So bleibt die Holstenstraße während der Veranstaltung gesperrt und die Straße an der Obertrave wird zwischen Holstenstraße und Große Petersgrube unbefahrbar sein. Die Achse Holstentorplatz/An der Untertrave bleibt jedoch in beide Richtungen befahrbar.

Besonders spannend wird die Laufstrecke, die durch die wunderschöne Altstadt führt. Dabei werden auch einige der bekanntesten Straßen Lübecks genutzt, darunter die Königstraße, Breite Straße und Schüsselbuden. Anwohner und Geschäftsinhaber sind aufgerufen, Verständnis für die anstehenden Einschränkungen aufzubringen, die für den sicheren Ablauf der Veranstaltung notwendig sind. Lübeck-Verliebt berichtet, dass die Stadt eine konstruktive Herangehensweise zur Bewältigung dieser Situationen benötigt, um die Balance zwischen Großveranstaltungen und dem Alltagsleben der Bürger:innen zu finden.

Die Auswirkungen von Großveranstaltungen auf die STadt

Doch bei so zahlreichen Großveranstaltungen, die in deutschen Städten zunehmen, ist es auch wichtig, einen Blick auf die Auswirkungen auf öffentliche Grünanlagen zu werfen. Laut Deutschlandfunk werden insbesondere Parks, Straßenbäume und Pflanzrabatten durch die große Anziehungskraft solcher Events beansprucht. Eine bundesweit einzigartige Langzeitstudie untersucht daher Schäden und Abstimmungsmaßnahmen, vor allem in Berlin. Typische Schäden, die nach Veranstaltungen auftreten, sind unter anderem lädierter Rasen und zerrupfte Sträucher.

Veranstalter und Kommunen stehen in der Verantwortung, gemeinsam zu planen und geeignete Veranstaltungsorte auszuwählen. Es könnten auch Schutzmaßnahmen für empfindliche Pflanzen getroffen werden, um dauerhafte Schäden zu vermeiden. Immer wieder führt die hohe Belastung durch Menschenmengen dazu, dass Grünflächen sich nur schwer von ihrer Beeinträchtigung erholen, was letztlich auch die Lebensqualität der Stadtbewohner:innen beeinflusst.

Der City-Lauf sorgt somit nicht nur für sportlichem Flair in Lübeck, sondern wirft ebenfalls Fragen zur Nutzung und Pflege öffentlicher Räume auf. Wir dürfen gespannt sein, wie die Stadt mit diesen Herausforderungen umgeht und gleichzeitig die Freude am Lauf weiter fördert.