FAU Lübeck lädt ein: Entdecke den Anarchosyndikalismus!

FAU Lübeck lädt ein: Entdecke den Anarchosyndikalismus!
Am 15. August 2025 wird im Solicafé in Lübeck eine spannende Infoveranstaltung der Freien Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union (FAU) stattfinden. Unter dem Titel „Basisgewerkschaft stellt sich vor“ startet um 19:30 Uhr ein Treffen, das allen Interessierten die Möglichkeit gibt, mehr über Anarchosyndikalismus und die Ansätze der FAU zu erfahren. Der Eintritt ist kostenlos, und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Kostenfreies Essen, Tee, Limonade sowie Bier werden angeboten. Veranstalter FAU lädt alle herzlich ein, sich intensiv mit den Themen und Werten der Organisation auseinanderzusetzen. HL Live berichtet, dass …
Doch was genau versteht man unter Anarchosyndikalismus? Historisch betrachtet hat sich dieser Ansatz als Reaktion auf den Reformismus sozialistischer Parteien und Gewerkschaften Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt. Er kombiniert sozialistische Ideale mit einer antistaatlichen Selbstverwaltung. Bei der FAU wird Selbstorganisation in autonomen Gruppen großgeschrieben, und die Mitglieder setzen auf direkte Aktionen wie Besetzungen, Boykotts und Streiks – parlamentarische Maßnahmen hingegen werden abgelehnt. Das übergeordnete Ziel ist es, eine herrschaftsfreie, selbstorganisierte Gesellschaft zu etablieren, in der alle Menschen gleichberechtigt und solidarisch zusammenarbeiten. Die Anarchistische Bibliothek erklärt, dass …
Die Rolle der FAU
Die Freie Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union (FAU) wurde 1977 gegründet und entstand aus der Überzeugung, dass die bestehenden Gewerkschaften oft undemokratisch und machterhaltend agieren. Bei der FAU stehen die Mitglieder im Mittelpunkt: Wichtige Entscheidungen werden durch Urabstimmungen getroffen, und es gibt keine bezahlten Funktionäre oder Funktionärseliten. Die aktuelle Arbeit der FAU erstreckt sich über verschiedene Bereiche, darunter Betriebsgruppen, antifaschistische, antirassistische und antisexistische Aktivitäten sowie Stadtteilarbeit und kulturelle Themen.
Ein weiterer prominentes Ziel der FAU ist die Schaffung einer gesamtgesellschaftlichen Alternative zum Privat- und Staatskapitalismus. Es sind die Mitglieder, die durch ihr Engagement und ihre aktive Teilnahme die Organisation am Leben erhalten. Besonders in Krisenzeiten wächst das Interesse an anarcho-syndikalistischen Ansätzen. Wikipedia merkt an, dass …
Einladung zur Mitgestaltung
Die Informationsveranstaltung am 15. August ist die ideale Gelegenheit, mehr über die Möglichkeiten der Mitgestaltung innerhalb der FAU zu erfahren. Wer darüber nachdenkt, sich aktiv in der Gewerkschaft zu engagieren, wird hier wertvolle Einblicke in die Prinzipien und Arbeitsweisen der FAU bekommen. Jeder, der an einem sozialen Wandel interessiert ist und für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen kämpfen möchte, ist herzlich eingeladen, vorbeizuschauen.
Also, nichts wie hin ins Solicafé am 15. August – dort wird sicher ein reges Interesse aufkommen! Lasst uns gemeinsam diskutieren, erleben und vielleicht auch ein wenig neue Ideen entwickeln für eine gerechtere Gesellschaft.