Richtfest in Lübeck: Neues Wohnquartier am alten Güterbahnhof eröffnet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Richtfest in Lübeck am 5.11.2025: Neues Wohnprojekt am alten Güterbahnhof bietet über 300 Wohnungen und Gewerbeflächen.

Richtfest in Lübeck am 5.11.2025: Neues Wohnprojekt am alten Güterbahnhof bietet über 300 Wohnungen und Gewerbeflächen.
Richtfest in Lübeck am 5.11.2025: Neues Wohnprojekt am alten Güterbahnhof bietet über 300 Wohnungen und Gewerbeflächen.

Richtfest in Lübeck: Neues Wohnquartier am alten Güterbahnhof eröffnet!

Am ehemaligen Güterbahnhof in Lübeck fand kürzlich das Richtfest für ein großes Neubauprojekt statt, das die Pläne des Quartiers „Up Town Living“ und „Up Town Houses“ markiert. Rund 180 geladene Gäste waren zu diesem besonderen Anlass anwesend und feierten die Fortschritte der Wohnkompanie Nord, die die Entwicklung des Areals seit 2017 vorantreibt. Auf einer Gesamtfläche von etwa 80.000 Quadratmetern entstehen hier insgesamt mehr als 300 Wohneinheiten, Gewerbeflächen, ein Hotel sowie ein Park.

Von den neu geplanten Wohneinheiten sollen 107 Platz für bis zu 350 Menschen bieten. Der Bedarf an Wohnraum in Lübeck ist durch demographische Veränderungen und die anhaltende Zuwanderung gestiegen, wie auch der Lübecker Wohnungsmarktbericht verdeutlicht. Aktuell wurde von den 22 Eigentumswohnungen fast die Hälfte verkauft, während der Verkauf der 32 Stadthäuser bisher schleppend verläuft – bislang fand lediglich eins einen Käufer.

Vielfältige Wohn- und Nutzungsmöglichkeiten

Das Projekt sieht eine Mischung aus Mietwohnungen und Eigentumswohnungen vor und ist überaus gut durchdacht. So sollen 53 Mietwohnungen entstehen, die Ende 2026 bezugsfertig sind. Die bereits fertiggestellten Mehrfamilienhäuser dagegen sind laut Plan bereits komplett vermietet. Die Architektur des Projekts stammt von den Hamburger Architekten LRW, die dafür sorgen, dass sowohl Wohn- als auch Gewerbeeinheiten optimal miteinander harmonieren.

Die Stadt Lübeck befindet sich in einem spannenden Wandel, was die Wohnraumentwicklung betrifft. Der Wohnungsmarktkonzept von 2013 legt den Fokus auf die Pflöcke bis 2025, um den steigenden Anforderungen an Wohnraum gerecht zu werden. Besondere Herausforderung hierbei ist die sich schwankend verändernde Nachfrage, die oft träge auf die Angebotsseite trifft.

Park und Hotel in Planung

Zusätzlich zu den Wohnprojekten sind weitere Bauprojekte in der Planung, darunter ein Hotel und Mikroapartments, die direkt neben dem Wasserturm angesiedelt werden sollen. Die Idee, die alte Güterhalle für Gewerbebetriebe zu sanieren, zeigt, dass nicht nur Wohnraum, sondern auch attraktive Arbeitsplätze geschaffen werden sollen. Die Bauabschnitte für das Hotel und die Mikroapartments werden von der iLive Group aus Aalen realisiert.

Insgesamt legt die Stadt mit der Quartiersentwicklung am alten Güterbahnhof den Grundstein für ein lebendiges Stadtquartier. Der Standort, nur 900 Meter vom Holstentor entfernt, verspricht, nicht nur ein Zuhause für viele zu bieten, sondern auch das Stadtbild von Lübeck positiv zu beeinflussen. Projekte wie dieses sind maßgeblich, um Lübeck als Wohnstandort attraktiv zu halten und den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden.