1. Travemünder Woche: Segelsport und Festival-Highlights warten!

<ol> <li>Travemünder Woche: Segelsport und Festival-Highlights warten!</li> </ol>

Ostseebad Travemünde, Deutschland - Die Vorfreude in Travemünde ist groß! Am 18. Juli 2025 wurde die 136. Travemünder Woche feierlich eröffnet und das bis zum 27. Juli in vollem Gange. Das Ostseebad zeigt sich wieder einmal als Zentrum für internationalen Segelsport und ein maritimes Festival der Extraklasse. Pünktlich um 18 Uhr fiel das offizielle Signal „Heißt Flagge!“, gefolgt von der Eröffnungsrede des Ministerpräsidenten Schleswig-Holsteins, Daniel Günther (CDU), und Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau (SPD).

Trotz eines leichten Rückgangs bei den Teilnehmerzahlen bleibt die Travemünder Woche ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender mit bis zu 600.000 erwarteten Besuchern. Den sportlichen Auftakt bildete die Langstreckenregatta „Rund Fehmarn“, an der rund 770 Segler aus elf Nationen auf 350 Booten teilnehmen.

Ein maritimes Fest für alle

Das bunte Programm der Travemünder Woche verbindet Segelsport mit einem fantastischen Festival. Die Besucher können das Ein- und Auslaufen von Yachten und Jollen in der Trave hautnah erleben, und die Anlegestellen wie Priwall, Grünstrand und Mövenstein bieten beste Plätze für interessierte Zuschauer. Jeden Nachmittag gegen 17 Uhr finden die Trave-Races statt, die von fachkundigen Kommentatoren begleitet werden, damit niemand das Geschehen verpasst.

Ein besonderes Highlight dieser Woche ist der Volksbank Rotspon Cup, bei dem der Bürgermeister von Lübeck gegen seinen Kölner Amtskollegen antritt. Dieser Wettkampf verspricht Spannung, nicht nur wegen der Ehre, sondern auch wegen der ehrenvollen Preisverleihung – einer Magnumflasche Rotspon! In diesem Jahr wird Lübecks Bürgermeister gegen Reinhard Meyer, den Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit von Mecklenburg-Vorpommern, antreten.

Kulturelle Vielfalt und Unterhaltung

Abseits der Regatten sorgt ein reichhaltiges kulturelles Programm für Abwechslung. Zwei Bühnen sind mit Musik-Acts und Veranstaltungen bestückt, darunter Shanty-Chöre sowie Coverbands, die die große Bühne erobern. Auch die Kinder dürfen sich freuen – eine Kinderdisco und Rock- und Pop-Klassiker warten auf die jungen Gäste. Zudem gibt es die Rückkehr des beliebten Bayernzelts mit Blasmusik und Trachten, was sicherlich für gute Stimmung sorgen wird.

Die Travemünder Woche hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1889 zu einer der größten Regattaserien weltweit entwickelt. Mit einem Schwerpunkt auf Katamaranen und einer Zuschauerfreundlichkeit, die Starts auf der Showbahn ermöglicht, bleibt sie nicht nur ein Sportevent, sondern auch ein großes Volksfest. Die Besucher sind herzlich eingeladen, die maritime Atmosphäre in vollen Zügen zu genießen und die vielfältigen Angebote rund um diese Jahr für Jahr stattfindende Segelveranstaltung zu entdecken.

Für die Anreise empfiehlt sich die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, mit zusätzlichen Busverbindungen und verlängerten Fährzeiten. Ein krönender Abschluss der 136. Travemünder Woche wird am 27. Juli um 22.45 Uhr mit einem beeindruckenden Höhenfeuerwerk gefeiert – ein Höhepunkt, den sich niemand entgehen lassen sollte!

Insgesamt wird deutlich: Die Travemünder Woche ist nicht nur ein reines Segelsport-Event, sondern ein Fest der Kultur, des Sports und der Gemeinschaft, das alljährlich zahlreiche Besucher in seinen Bann zieht.

Details
OrtOstseebad Travemünde, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)