Lübecker Bucht: 16 kostenfreie Schattenplätze für heiße Sommertage!

Lübecker Bucht: 16 kostenfreie Schattenplätze für heiße Sommertage!
Ein sonniger Tag an der Ostsee, und die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht hat jetzt etwas ganz Besonderes auf die Beine gestellt: den „Schattenfinder Lübecker Bucht“. Dieses neuartige Angebot zeigt, wo man zwischen Scharbeutz und Rettin die besten Plätze findet, um sich im Freien zu entspannen, ohne der prallen Sonne ausgesetzt zu sein. Laut NDR stehen dabei insgesamt 16 kostenlose Sitzplätze, Kinderspielplätze und Badestellen bereit. Jeder Standort wird zudem mit einer kurzen Wegbeschreibung versehen, damit die Suche nach dem perfekten Schattenplatz kein mühsames Unterfangen wird.
Aber das ist noch nicht alles! Die TALB lädt die Nutzer ein, aktiv zu werden: Wenn jemand einen zusätzlichen Schattenplatz entdeckt, kann er diesen einfach fotografieren und per E-Mail an die Agentur senden. So wachsen die Möglichkeiten, der Hitze zu entkommen, ständig weiter. Und mit Temperaturen bis zu 26 Grad an der Ostsee ist das eine willkommene Erfrischung!
Zugverspätungen durch Ziegen und andere Pannen
Im sicheren Rahmen der Schiene gibt es aber auch ernstere Nachrichten: Ein Unfall in Neumünster, bei dem ein Mann einen Rollstuhlfahrer über einen geschlossenen Bahnübergang schob, könnte zu einem Verfahren mit einer Geldbuße bis zu 380 Euro führen. Und auf der B206 kam es zu einem folgenschweren Unfall mit vier Fahrzeugen, bei dem zwölf Personen, einschließlich mehrerer Kinder, verletzt wurden. Der Unfallverursacher, ein 45-Jähriger, geriet in den Gegenverkehr, was zu einer stundenlangen Sperrung der Straße führte.
Verkehrsaufkommen und Sicherheitsmaßnahmen
Die marine Landschaft rund um Schleswig-Holstein zeigt sich dieser Tage leicht im Rückgang: Im ersten Halbjahr mühten sich 11.417 Schiffe durch den Nord-Ostsee-Kanal, was etwa 1.200 weniger sind als im Vorjahr. Auch die transportierte Ladung fiel von 37,6 Millionen Tonnen auf 35,9 Millionen Tonnen. Ein Zeichen, dass es den Häfen vielleicht nicht ganz so gut geht, wie es die Aufträge versprechen.
Und während es also auf dem Wasser und der Straße einige Herausforderungen gibt, darf auch die Luft nicht vergessen werden: Ein Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses in Kiel, wo ein Kinderwagen möglicherweise mutwillig angezündet wurde, rief die Feuerwehr auf den Plan. Glücklicherweise blieb ein Bewohner leicht verletzt.
Sportliche Erfolge und kritische Anmerkungen
Was das Sportgeschehen betrifft, konnten die deutschen Ruderer beim SH Netz Cup in Rendsburg ein hervorragendes Ergebnis zeigen: Zehntausende Menschen verfolgten das Rennen und wurden zudem mit einem musikalischen Rahmenprogramm unterhalten. Auf der anderen Seite gibt es kritische Stimmen, die die Barrierefreiheit der Strände an Nord- und Ostsee bemängeln, da wichtige Informationen hier häufig fehlen.
Und während ein tragischer Unfall bei Glinde den Tag trübte – eine 75-jährige Frau verlor bei einem Frontalzusammenstoß auf der K80 ihr Leben – bleibt der Alltag in Schleswig-Holstein von einer Vielzahl an spannenden, aber auch herausfordernden Ereignissen geprägt.
Wettertechnisch zeigen sich die Prognosen freundlich: Am 11. August 2025 dürfen sich die Menschen über viel Sonnenschein freuen, mit Temperaturen zwischen 21 und 25 Grad. Perfektes Wetter, um die schönen neuen Schattenplätze an der Ostsee auszuprobieren und die Seele baumeln zu lassen!