Vater und Tochter triumfieren beim Familienspringen in Neumünster!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neumünster: Familienspringprüfung begeistert beim Herbstturnier. Nachwuchssport und spannende Wettbewerbe in den Holstenhallen.

Neumünster: Familienspringprüfung begeistert beim Herbstturnier. Nachwuchssport und spannende Wettbewerbe in den Holstenhallen.
Neumünster: Familienspringprüfung begeistert beim Herbstturnier. Nachwuchssport und spannende Wettbewerbe in den Holstenhallen.

Vater und Tochter triumfieren beim Familienspringen in Neumünster!

In Neumünster, wo der Pferdesport in dieser Woche im Mittelpunkt steht, fand das zweite Springturnier des Clubs der Springreiter statt. An den Holstenhallen, einem beliebten Veranstaltungsort, bewiesen zahlreiche Teilnehmer, darunter auch Familien, ihr Können im Parcours. Das line-up reichte von Springen für Profis und Amateure bis hin zu speziellen Wettbewerben für die jüngsten Reiter. Ein Highlight war die Familienspringprüfung, die Eltern und Kinder gemeinsam absolvieren konnten.

Die Familienspringprüfung konnte das junge Duo Jan und Elina Meves für sich entscheiden. Der zehnjährige Elina, die bereits Erfahrung in A- und L-Springen vorweisen kann, trat mit ihrem Pferd Petit Hermine an. Ihr Vater Jan reiste mit Chalistro an und war sichtlich zufrieden mit der Leistung. Er erhielt eine stilistische Bewertung von 8,5, was die positive Einschätzung des Familienspringens unterstrich. «Das macht nicht nur Spaß, sondern führt auch die Kinder an den Sport heran», erklärte Jan Meves.

Hochkarätiger Wettbewerb und Nachwuchsförderung

Das schwerste Springen des Turniers war die Klasse S**, die über Hindernisse von 145 cm Höhe führte. Diarmuid Howley von der TRSG Holstein konnte in einem spannenden Stechen den Sieg für sich verbuchen. Mit 58 startenden Reiter-Pferd-Paaren und 14 fehlerfreien Runden wurde die Konkurrenz stark bewertet.

Neumünster wird nicht nur in dieser Woche zum Hotspot für den Pferdesport. Ab 2025 wird die Stadt auch Austragungsort des HGW-Bundesnachwuchschampionat der Springreiter sein. Wie die VR CLASSICS Neumünster berichtet, läuft die Veranstaltung im Rahmen dieser beliebten Sporttage. Die Horst-Gebers-Stiftung, bekannt für ihre Unterstützung des Jugendspringsports, hat ihre Unterstützung zugesichert. So wird das Event in den kommenden drei Jahren – bis 2027 – in Schleswig-Holstein stattfinden.

Das HGW-Bundesnachwuchschampionat, das 1987 ins Leben gerufen wurde und nach der Springreitlegende Hans Günter Winkler benannt ist, wird voraussichtlich zahlreiche talentierte Reiter anziehen. In der Vergangenheit waren namhafte Reiter wie Daniel Deusser und Mario Stevens unter den Finalisten. Die Auswahl der 25 Paare für das Finale erfolgt über sechs Sichtungsturniere und zwei Sichtungslehrgänge in Warendorf, wobei die Stilspringprüfung der Klasse M** (135 cm) die finale Herausforderung darstellt.

Im Gegensatz zu den familiären Wettbewerben, die den Spaß in den Vordergrund stellen, wird hier der Fokus auf Können und Technik gelegt. Umso mehr freuen sich alle Beteiligten auf die VR CLASSICS, die vom 13. bis 16. Februar 2025 in den Holstenhallen stattfinden werden. Der Ticketverkauf läuft bereits und kann online sowie telefonisch in Anspruch genommen werden. So kann sich jeder ein Stück dieses faszinierenden Pferdesport-Events sichern.

Für die Reiter in Neumünster beginnt die Saison also vielversprechend, nicht zuletzt dank der engagierten Förderung des Nachwuchs durch die Horses and Dreams Entertainment GmbH und die etablierte Unterstützung der Horst-Gebers-Stiftung. Auf einige spannende Jahre im Pferdesport dürfen sich die Fans definitiv freuen.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen findet man auf den Seiten von kn-online und reitturnier-neumuenster.