Blutmond über Schleswig-Holstein: Tipps für die perfekte Beobachtung!
Erleben Sie die totale Mondfinsternis am 7. September 2025 in Norderstedt mit Tipps zur Beobachtung und idealen Standorten.

Blutmond über Schleswig-Holstein: Tipps für die perfekte Beobachtung!
Am 7. September 2025 ist es soweit: eine totale Mondfinsternis zieht über den Himmel in Schleswig-Holstein. Laut kn-online wird dieses beeindruckende astronomische Ereignis als Blutmond bekannt, wenn der Mond in einen kupferroten Farbton getaucht wird. Marco Ludwig, der Leiter der Sternwarte in Neumünster, gibt zahlreiche Tipps für die Beobachtung. Seine Empfehlung? Ab 20:15 Uhr den Blick gen Himmel zu richten, um das Spektakel rechtzeitig zu erwischen.
Die Mondfinsternis wird regional nur in der zweiten Hälfte sichtbar sein, da der Mond erst zum Höhepunkt der Finsternis aufgeht. Der Zeitplan für den Abend ist wie folgt: Die partielle Verfinsterung beginnt um 18:27 Uhr, der Mond geht um 19:31 Uhr auf und die totale Finsternis erreicht ihren Höhepunkt um 20:13 Uhr. Um 20:53 Uhr ist die Finsternis dann vorbei, wobei die Halbschattenphase bis etwa 22:57 Uhr sichtbar bleibt. Es heißt also, rechtzeitig Plätze zu sichern!
Die Faszination des Blutmonds
Ein Blutmond entsteht, wenn Sonne, Erde und Mond in einer Linie stehen und der Mond in den Erdschatten wandert. Dabei wird das Licht, das durch die Erdatmosphäre auf den Mond scheint, so gefiltert, dass er rot erscheint. Dies und die Düsterheit der Nacht verleihen dem Himmel eine besondere Stimmung, die Astronomie-Enthusiasten in ihren Bann zieht. Wer sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen möchte, kann laut tagesschau auf die Max-Johannsen-Brücke, an die Ostsee oder an den Plöner See gehen, um das Schauspiel zu genießen.
Die Wettervorhersagen für den 7. September sind jedoch nicht die besten. Ein wolkenloser Himmel wäre ideal, um das Spektakel ausgiebig zu beobachten. Ludwig empfiehlt, die Wetterlage vorab zu prüfen, damit man nicht mit einer Wolkendecke im Weg konfrontiert wird. Die Sichtbarkeit des Mondes hängt stark von der Dämmerung ab; genügend Dunkelheit sollte gegeben sein, um den Glanz des Blutmondes zu erleben.
Globale Perspektive
Die totale Mondfinsternis am 7. September ist jedoch kein regionales Ereignis. Laut timeanddate ist die Totalität auch in Teilen von Europa, Afrika, Asien und Australien sichtbar. Die Dauer der Totalität beträgt etwa 1 Stunde und 22 Minuten, während das gesamte Finsternis-Ereignis sich über fast sechs Stunden erstreckt. Schätzungen zufolge werden rund 7 Milliarden Menschen die verschiedenen Phasen der Finsternis mitverfolgen können.
Die nächste Chance, einen Blutmond zu erleben, lässt allerdings nicht lange auf sich warten. Bereits zum Silvesterabend 2028 wird wieder eine totale Mondfinsternis in Deutschland zu sehen sein. Also, planen Sie jetzt schon Ihre astronomischen Ausflüge!
Bei einem derartig faszinierenden Ereignis bleibt nur noch zu wissen: Haben Sie schon alles für Ihre Beobachtungsnacht vorbereitet? Decken, Stühle, Snacks und Ihre liebsten Mitsterne-Gucker sollten auf Ihrer Liste stehen. Der Blutmond ruft!