Licht.Norkeweit feiert 35 Jahre - Ein Lichtblick für Molfsee!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Licht.Norkeweit feiert 35 Jahre Expertise in Licht- und Elektrotechnik. Entdecken Sie innovative Lichtlösungen aus Molfsee!

Licht.Norkeweit feiert 35 Jahre Expertise in Licht- und Elektrotechnik. Entdecken Sie innovative Lichtlösungen aus Molfsee!
Licht.Norkeweit feiert 35 Jahre Expertise in Licht- und Elektrotechnik. Entdecken Sie innovative Lichtlösungen aus Molfsee!

Licht.Norkeweit feiert 35 Jahre - Ein Lichtblick für Molfsee!

In Molfsee ist am 1. September ein ganz besonderes Fest angesagt: Licht.Norkeweit feiert 35 Jahre Erfahrung in der Licht- und Elektrotechnik! Das 1990 gegründete Unternehmen hat sich nicht nur einen Namen gemacht, sondern auch eine tief verwurzelte Leidenschaft für Licht entwickelt. Der Leitsatz „Wir setzen Sie ins richtige Licht“ ziert schon seit der ersten Fahrzeuggenerations den Firmenwagen und ist bis heute ein Versprechen, das Björn Norkeweit, Elektro-Techniker-Meister und diplomierter Lichtplaner, in zweiter Generation lebt und weitergibt. Kn-online berichtet, dass die individuelle Planung und präzise technische Umsetzung der Projekte im Vordergrund stehen.

Was macht Licht.Norkeweit so besonders? Das Unternehmen plant nicht nur für Privatkunden, Gewerbe und öffentliche Projekte, sondern legt großen Wert auf persönliche Kundenbindung. Hier steht der Mensch im Mittelpunkt. Jedes Projekt wird kreativ und individuell gestaltet, wobei die enge Zusammenarbeit im Team den Schaffensprozess von der ersten Idee bis zur letzten Leuchte begleitet. Björn Norkeweit hat das Unternehmen gut im Griff und plant weiterhin mit frischen Ideen und innovativen Technologien zu arbeiten.

Ein Blick in die Zukunft der Lichtplanung

Doch das Unternehmen ist nicht allein auf weiter Flur. Lichtarchitekten und Lichtplaner, wie die von Kober Lichtplaner, setzen ebenfalls Maßstäbe in der Lichtgestaltung. Mit über 250 realisierten Projekten tragen sie dazu bei, Licht als Baumaterial zu nutzen und die vierte Dimension der Architektur zu gestalten. Die kreative Lichtplanung zielt darauf ab, Menschen, Architektur und Kunst zu integrieren und dabei auf Effizienz und Effektivität der Beleuchtung zu setzen.

Ein wichtiges Thema, das sowohl Licht.Norkeweit als auch die Lichtplaner von Kober antreibt, ist die Nachhaltigkeit. In einer Zeit, in der der Spargedanke vermehrt an Bedeutung gewinnt, ist es entscheidend, moderne LED-Technologien und effiziente Steuerungen zu nutzen, die wenig Energie verbrauchen und die Umwelt entlasten. Licht.de hebt hervor, dass eine nachhaltige Beleuchtungsanlage nicht nur Kosten spart, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität der Nutzer hat und ökologische Bilanzierungen verbessert.

Eine durchdachte Lichtplanung umfasst zahlreiche Aspekte, darunter die Austauschbarkeit von Komponenten, Wartungsmöglichkeiten und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Bei der Sanierung von Beleuchtungsanlagen ist es unerlässlich, den Ist-Zustand klar zu beschreiben, um Sparpotenziale und Qualitätssteigerungen zu identifizieren. Ziel ist es, die Bedürfnisse der Nutzer in den Vordergrund zu stellen und zugleich die Einhaltung aller Normen und Vorschriften zu gewährleisten.

Mit suchenden Augen und einem Ohr für die Wünsche ihrer Kunden setzen Licht.Norkeweit und ihre Kollegen auf innovative Lösungen, die sowohl technisch als auch kreativ inspirierend sind. Wer in Molfsee das Licht erblickt, der weiß, dass hier nicht nur geniale Ideen geboren werden, sondern auch die Leidenschaft für das richtige Licht lebendig wird.