Der Traktor-Passionierte aus Bevern: Ein Leben voller Maschinenliebe!

Der Traktor-Passionierte aus Bevern: Ein Leben voller Maschinenliebe!
Bauen, Ernten und Reparieren – bei Felix Schlüter dreht sich alles um Maschinen und Technik. Der 23-Jährige, der in Bevern im Kreis Pinneberg aufgewachsen ist, hat eine tiefe Leidenschaft für Traktoren, die ihn schon seit seiner Kindheit begleitet. Bereits im zarten Alter von fünf Jahren durfte er regelmäßig mit dem Landwirt Nils Hachmann auf dem Trecker mitfahren. Diese frühen Erfahrungen prägten seinen Werdegang und führten schließlich dazu, dass er ein Praktikum im neunten Schuljahr auf dem Hof von Hachmann absolvierte – und dieses gleich um eine Woche verlängerte. Felix beschreibt den Hof als seine zweite Heimat, ein Ort, an dem Familienfeiern und Freundschaften blühen.
Sein bester Freund, Ben Hachmann, der 21-jährige Sohn von Nils, teilt diese Leidenschaft. Zudem ist auch der zwölfjährige Tamme häufig auf dem Hof anzutreffen, wo er sich für die Landwirtschaft interessiert. Félix wollte zunächst selbst Landwirt werden, entschied sich aber schließlich für eine Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker. Diese Wahl hat sich für ihn als richtig erwiesen, denn sie bietet nicht nur die Sicherheit eines festen Einkommens, sondern auch die Möglichkeit, einen vielseitigen Beruf zu ergreifen.
Vielfältige Tätigkeiten im Beruf
Seine Arbeit bei Landtechnik Hemdingen ist abwechslungsreich. In diesem Beruf sind die Mechaniker für die Wartung und Reparatur einer Vielzahl von Maschinen verantwortlich, die in der Landwirtschaft, im Bauwesen oder im Forst eingesetzt werden. Dabei kommen ausgereifte Technologien wie Hydraulik und Elektronik zum Einsatz. Um technische Probleme zu lösen, setzen Land- und Baumaschinenmechatroniker oft auch moderne Diagnosetools wie Laptops und Software ein. Gerne schätzt Felix die Alltagstätigkeiten in der Werkstatt und die Herausforderungen im Freien, wo er Serviceleistungen und Kundenberatung übernimmt, insbesondere bei Neuanschaffungen oder nach Reparaturen.
Die Ausbildungszeit zum Land- und Baumaschinenmechatroniker dauert dreieinhalb Jahre und findet im dualen System statt, mit einem Mix aus praktischer Ausbildung im Betrieb und theoretischen Inhalten an Schulen. Wichtige Fächer wie Werkstoffkunde, Elektro- und Antriebstechnik, aber auch allgemeine Fächer wie Deutsch und Politik tragen zur umfassenden Qualifizierung bei. Die Berufsausbildung bietet auch ziemlich gute Verdienstmöglichkeiten. Nach der Ausbildung kann Felix mit einem Anfangsgehalt von bis zu 3.500 Euro brutto monatlich rechnen, was im Westen Deutschlands durchaus wettbewerbsfähig ist.
Die Leidenschaft für die Landwirtschaft
Felix lässt zudem keine Gelegenheit aus, um in der Landwirtschaft aktiv zu sein. Wenn die Erntezeit anbricht, nimmt er sich sogar Urlaub, um so viel Zeit wie möglich auf dem Trecker zu verbringen. Oft arbeitet er in dieser Zeit von früh bis spät und genießt es, im Freien zu sein. Diese Zeit empfindet er als erfüllend, weit mehr als manch stiller Urlaub am Strand. Für ihn ist die Nähe zur Natur und die Arbeit mit den Maschinen eine wahrhaftige Leidenschaft.
Obwohl Felix gegenwärtig keine eigene Familie hat, weiß er, dass eine künftige Beziehung die Zeit auf dem Bauernhof einschränken könnte. Doch das stört ihn nicht; aktuell liegt ihm das Leben auf dem Hof, die enge Freundschaft zur Familie Hachmann und die Leidenschaft für die Maschinen viel mehr am Herzen. Er ist fest entschlossen, sein Wissen und seine Fähigkeiten in diesem abwechslungsreichen Beruf weiter auszubauen.
Felix Schlüter ist ein Beispiel für junge Menschen, die ihre Wurzeln in der Landwirtschaft haben und gleichzeitig die Vielfältigkeit moderner Technik schätzen. Dieser Beruf vereint Tradition und Innovation und zeigt, dass handwerkliche Fähigkeiten und technisches Wissen Hand in Hand gehen, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Wer wie Felix ein gutes Händchen für Technik hat und gerne draußen arbeitet, findet in diesem Beruf die richtige Herausforderung für sich. Wenn das nicht nach einer gelungenen Mischung aus Tradition und Moderne klingt!