Stau-Horror am letzten Juli-Wochenende: Urlauber treffen auf Baustellen!

Stau-Horror am letzten Juli-Wochenende: Urlauber treffen auf Baustellen!
Die Sommerferien stehen vor der Tür und das letzte Juli-Wochenende verspricht, eine echte Herausforderung für Autofahrer zu werden. Nach Informationen von ADAC sind die fünf norddeutschen Bundesländer, darunter Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, ab heute in den Ferien. Damit sind insgesamt 14 Bundesländer in den Sommerferien, während nur Bayern und Baden-Württemberg weiterhin im Schulbetrieb sind.
Besonders auf den Autobahnen kann es in den nächsten Tagen ordentlich zur Sache gehen. Rund 1250 Baustellen sind aktiv und viele davon bleiben auch während der Reisezeit bestehen. Dies sorgt nicht nur für Nervenkitzel, sondern auch für lange Staus, die insbesondere durch Tagesausflügler und Urlauber, die aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Skandinavien zurückkehren, bedingt sind. Die Hochburgen des Stauaufkommens sind vor allem an Freitagnachmittagen, Samstagvormittagen und Sonntagnachmittagen zu erwarten.
Aktuelle Verkehrsprognosen
Wer zu einer ruhigen Fahrt tendiert, sollte die Woche nutzen: Von Dienstag bis Donnerstag ist es auf den Straßen deutlich entspannter, da weniger Berufsverkehr herrscht. Übrigens gilt bis Ende August ein Sommerreise-Verbot für Lkw über 7,5 Tonnen an Samstagen zwischen 7 und 20 Uhr.
Die Listung besonders belasteter Strecken ist auch keine Überraschung und umfasst wichtige Fernstraßen zur Nord- und Ostsee sowie die Autobahnen A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7, A8, A9, A10, A11, A19, A24, A61, A93, A95/B2 und A99. Wer eine aktuelle Routenplanung braucht oder sich über Baustellen und Verkehrsfluss informieren möchte, hat mit ADAC Maps einen hilfreichen Begleiter an der Hand. Diese zeigt den Echtzeit-Verkehrsfluss, Störungen und sogar Prognosen für spätere Abfahrten an.
Vollsperrungen und Auslandsgeschichte
Für die kommenden Tage wurden zudem mehrere Vollsperrungen angekündigt. Auf der A46 Richtung Düsseldorf sind am 25. Juli von 21 Uhr bis 28. Juli um 5 Uhr keine Fahrten möglich. Auch auf der A96 von Lindau nach München wird es in der gleichen Zeit zu Sperrungen kommen. Langfristige Scherze gibt es auf der A60 zwischen Bingen und Mainz bis zum 2. September in der Zeit von 21 bis 5 Uhr sowie auf der A45 zwischen Hagen und Gießen, wo die Situation bis auf Weiteres anhaltend ist.
Aber nicht nur innerdeutsche Straßen sind betroffen; auch im Ausland, insbesondere in Österreich und Tschechien, müssen Reisende mit Staugefahr auf wichtigen Urlaubsrouten rechnen. Die seit Mai ausgeweiteten Grenzkontrollen an den deutschen Grenzen sorgen zusätzlich für Verzögerungen an Autobahnübergängen wie Suben, Walserberg und Kiefersfelden. Hier sind Wartezeiten nicht auszuschließen.
Und damit es beim Fahren rund läuft: Autofahrer sollten auch die Rettungsgasse im stockenden Verkehr nicht vergessen. Hier drohen bei Nichteinhaltung Bußgelder von bis zu 320 Euro.
Wer also plant, die Straße zu nutzen, sollte sich gut vorbereiten und am besten den Verkehr im Auge behalten – denn Sommerzeit ist Reisezeit, und die kann manchmal ganz schön chaotisch werden!