Comspot wächst trotz Gravis-Niedergang: Neuer Store in Oldenburg eröffnet!

Comspot wächst trotz Gravis-Niedergang: Neuer Store in Oldenburg eröffnet!

Oldenburg, Deutschland - In der Welt der Apple-Händler gibt es derzeit zahlreiche Umwälzungen. Während einige Unternehmen kämpfen müssen, um im Markt zu bestehen, setzen andere auf Expansion und Wachstum. So ist Comspot, als größter Apple Premium Reseller Europas, weiterhin auf Erfolgskurs. Das Unternehmen hat kürzlich einen neuen Store in Oldenburg eröffnet und ist nun an insgesamt 19 Standorten vertreten, wie channelpartner.de berichtet. Geschäftsführer Michael Hencke zeigt sich optimistisch und hebt die Bedeutung des stationären Handels hervor, trotz der Herausforderungen, denen sich viele Reseller gegenübersehen.

Aber nicht alle Händler teilen dieses Schicksal. Gravis, einer der größten Apple-Händler in Deutschland, hat alle seine Filialen geschlossen. Dies ist das Resultat eines kontinuierlichen Rückgangs, der seit 2022 spürbar war. Der Gravis-Gründer Archibald Horlitz sieht Apple selbst in der Verantwortung für das Scheitern seines Unternehmens und spricht von Benachteiligungen bei der Belieferung durch den Hersteller. Statt den Resellern die gewohnten Vertragsbedingungen zu gewähren, hat Apple seine Partner zunehmend vernachlässigt.

Die Herausforderungen im Resellermarkt

Horlitz berichtet von einem drastischen Rückgang der Handelsmargen: Vor der Einführung des iPhones lagen diese noch bei 14-18 %, während sie mittlerweile auf etwa 8 % gesenkt wurden. Dies hat für viele Reseller erhebliche Auswirkungen. Die Eröffnung von Apple Stores ab 2005 hat die Lage zusätzlich verschärft, da sie in direkter Konkurrenz zu den Händlern stehen. Auch Gravis war fast 40 Jahre lang ein wichtiger Partner von Apple, doch der Druck, den die eigenen Geschäfte und die Apple-Strategie auf das Unternehmen ausübten, waren schlussendlich zu viel.

Im Gegensatz dazu geht Comspot, das unter anderem auch Lösungen für Privat- und Geschäftskunden anbietet, mit einem neuen Store-Konzept und einem frischen Markenauftritt in die Offensive. Und das, obwohl die Konkurrenz intakt bleibt. Comspot hat in den letzten Jahren sein Geschäft klar ausgebaut und scheint einen Weg gefunden zu haben, sich im hart umkämpften Markt zu behaupten.

Ein Ausblick auf die Zukunft

Die Frage bleibt jedoch, ob Apple in Zukunft noch auf die Unterstützung von Fachhändlern setzen wird. Der Rückgang bei Gravis könnte ein Indikator dafür sein, dass das Unternehmen seine Vertriebskanäle zukünftig stärker zentralisieren möchte. Mehrere Stimmen aus der Branche, darunter auch Horlitz, warnen jedoch davor, dass der Ausschluss der Reseller auch negative Auswirkungen auf die Kundenbindung und den Service haben könnte.

Comspot scheint dieser Entwicklung entgegenzuwirken und bleibt optimistisch, dass der stationäre Handel weiterhin eine wichtige Rolle spielt. Angesichts der aktuellen Situation ist es spannend zu beobachten, ob sie mit ihrem Ansatz, Kunden auch persönlich zu bedienen, auf dem richtigen Weg sind. Die nächsten Schritte werden zeigen, ob das Unternehmen weiterhin im Aufwind bleibt oder ob auch sie den Herausforderungen des Marktes nicht standhalten können.

Details
OrtOldenburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)