Künstler in Loitz: Einladung zum Abendbrot und kreative Begegnungen!

Künstler in Loitz: Einladung zum Abendbrot und kreative Begegnungen!

Loitz, Deutschland - In Loitz, einer kleinen He

im Landkreis Vorpommern-Greifswald, tut sich einiges in der Kunstszene. In den kommenden Sommermonaten werden die Künstler Ingke Günther und Jörg Wagner als „Künstler in Residenz“ in der Stadt aktiv werden. Ihr Ziel? Kreativ mit den Loitzern ins Gespräch zu kommen und deren Lebensweisen in den Fokus ihrer Arbeit zu rücken, berichtet der Nordkurier.

Im Rahmen eines speziellen Kunstprojekts im Juli möchten die beiden Künstler die Peenestädter aktiv einbeziehen. Anders als viele ihrer Kollegen sammeln Günther und Wagner benutzte Abendbrot- oder Stullenbrettchen und setzen sich damit intensiv mit den regionalen Küchenkulturen auseinander. Dabei werden sie nicht nur in ihren Ateliers arbeiten, sondern auch auf Einladungen zu Esstischen in der Region hoffen – ganz nach dem Motto: „Wir sind Kostgänger“. Zum Abschluss ihres Aufenthaltes laden sie die Menschen in Loitz zu einem gemeinsamen Abendbrot im Gastraum von Künstler Gut Loitz ein.

Künstlerische Begegnungen und Einladungen

Barbara Camilla Tucholski, die Vorsitzende des Vereins Künstlergut Loitz, ermuntert die Bevölkerung, sich zu melden, wenn sie bereit sind, die Künstler bei sich zu empfangen. Wer Interesse hat, kann sich direkt bei ihr unter der Telefonnummer 0172 8815307 melden. Es ist eine Einladung zur Kreativität und zu einer persönlichen Begegnung mit den Künstlern.

Diese Initiative ist ein Teil des größeren Programms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“, welches seit 2023 in ländlichen Regionen Deutschlands umgesetzt wird. Ziel dieses Programms ist es, die Kultur und Demokratie im ländlichen Raum zu fördern. Über 97 Regionen nahmen bereits an der ersten Phase des Programms teil, wobei Loitz und Umgebung eine wichtige Rolle einnehmen. Die Unterstützung für kreative Vorhaben ist ein Schritt, um die Region kulturell weiter zu entwickeln und die Gemeinschaft zu stärken, wie die Webseite des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien informiert.

Kunst im öffentlichen Raum

Aber in Loitz ist nicht nur die Residenzkunst aktiv. Ein weiterer kreativer Kopf prägt die Stadt: der anonym bleibende Streetart-Künstler Hein Lohe, der Loitz bereits mit einzigartigen Wandbildern verschönert hat. Inspiriert von seiner Leidenschaft für Streetart, arbeitet Lohe in der Umgebung und verleiht der Stadt eine frische Note. Die Bürger schätzen seine künstlerische Arbeit, die an unbewohnten Häusern und Garagen zu finden ist. Trotz seiner Anonymität vergleicht er sich mit dem britischen Modestil von Banksy und zieht damit viele Bewunderer an. Lediglich eine Anzeige wurde bisher gegen ihn erstattet, wie NDR berichtet.

Wo der eine Künstler die Gemeinschaft aktiv einbezieht, bringt der andere Farbe und Leben in die Straßen, die mit Kunst neu zum Strahlen gebracht werden. In Loitz zeigt sich, wie vielfältig und dynamisch das kulturelle Leben in der Region ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Besucher der Künstlerresidenz, als auch die Bewohner von Loitz in diesen kreativen Austausch eintauchen können. Eine spannende Zeit für alle, die Lust auf neue Erfahrungen und Begegnungen haben. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen!

Details
OrtLoitz, Deutschland
Quellen