Rita Anklam schenkt Senioren in Blaufelden unvergessliche Glücksmomente

Rita Anklam schenkt Senioren in Blaufelden unvergessliche Glücksmomente
Blaufelden, Deutschland - Im lebendigen Johannes-Brenz-Haus in Blaufelden sorgt ehrenamtliches Engagement für strahlende Gesichter. Rita Anklam, eine engagierte Freiwillige, bringt alle zwei Wochen die Bewohner mit Musik und Gesang zum Strahlen. Ihr Repertoire umfasst stolze 139 Lieder aus dem beliebten Liederbuch „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder“. Diese fröhlichen Zusammenkünfte sind nicht nur musikalisch wertvoll, sie stärken auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Senioren.
Wesentlich ist die persönliche Verbindung zwischen Anklam und dem Pflegeheim, denn ihre Mutter lebte bis 2017 dort. SWP berichtet, dass Anklam trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie aktiv blieb und die Bewohner tatkräftig unterstützte. Die Hausdirektorin, Agnes Adelmann, hebt das Engagement von Anklam und anderen Ehrenamtlichen hervor, die entscheidend zur Lebensqualität der Senioren beitragen.
Ehrenamtliche: Eine wertvolle Stütze
Die Mitarbeit von Ehrenamtlichen im Johannes-Brenz-Haus ist von unschätzbarem Wert. Ob bei gemeinsamen Spaziergängen, musikalischen Darbietungen oder Theaterbesuchen – die freiwilligen Helfer bringen nicht nur Abwechslung in den Alltag der Senioren, sondern schaffen auch Freundschaften. Die individuelle Zuwendung der Ehrenamtlichen wird von den Bewohnern sehr geschätzt, was das zwischenmenschliche Miteinander fördert. Die Webseite der Ev. Heimstiftung beschreibt die Möglichkeit für Interessierte, sich durch verschiedene Aktivitäten einzubringen und somit einen wertvollen Beitrag zum Leben im Haus zu leisten.
Bürgermeister Michael Dieterich betont den hohen Respekt, den die Gemeinde den Senioren entgegenbringt. Er würdigt deren Lebensleistungen und den wertvollen Beitrag, den sie zur Gemeinschaft leisten. In Zeiten, wo Kontakte schwierig sind, zeigt sich, wie lebendig und aktiv das Zusammenleben im Johannes-Brenz-Haus trotz aller Hindernisse bleibt.
Gemeinsame Aktivitäten für ein starkes Miteinander
Die Aktivitäten im Johannes-Brenz-Haus sind vielseitig. Neben der musikalischen Unterhaltung werden auch ökumenische Gottesdienste und Einkaufstouren organisiert. Den Bewohnern stehen zudem regelmäßige Spaziergänge auf dem Programm, die nicht nur zur Gesundheit beitragen, sondern auch der Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls dienen. Die Hausgemeinschaft legt großen Wert darauf, nahe Ziele für Ausflüge auszuwählen, um eine harmonische Atmosphäre zu schaffen.
Freiwillige im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) spielen ebenfalls eine zentrale Rolle im Tagesbetrieb. Ihr Engagement bringt frischen Wind und fördert den intergenerationalen Austausch, der für alle Beteiligten bereichernd ist.
Das Johannes-Brenz-Haus bleibt ein Ort des Wohlbefindens, wo jede musikalische Darbietung und jede Aktivität wie ein Funke in den Herzen der Bewohner strahlt. Der stetige Austausch und die liebevolle Betreuung durch ehrenamtliche Helfer machen den Unterschied und lassen die Senioren in Blaufelden nicht nur wohnen, sondern auch leben.
Details | |
---|---|
Ort | Blaufelden, Deutschland |
Quellen |