SBB-App-Panne: Pensionär verliert 100 Franken Bonus – Wer ist betroffen?

SBB-App-Panne: Pensionär verliert 100 Franken Bonus – Wer ist betroffen?

Spiez, Schweiz - Ein technischer Fehler in der SBB-App hat einem Pensionär aus Spiez im Kanton Bern fast 100 Franken an Bonus-Guthaben gekostet. Der betroffene Halbtax-Plus-Kunde nutzte sein Abo mit einem Guthaben von 800 Franken sowie einem Bonus von 200 Franken, als er plötzlich bemerken musste, dass das Zahlungsmittel für Ticketkäufe ohne Vorwarnung geändert wurde. Statt das Bonus-Guthaben zu verwenden, wurden die Billette von seinem Postfinance-Konto abgebucht. Die SBB-App hatte während eines unauffälligen Logins einen Fehler verursacht, der die Zahlung umstellte, ohne dass der Nutzer darüber informiert wurde. Nau berichtet, dass das Guthaben binnen eines Jahres aufgebraucht werden muss, anderenfalls verfällt der Bonus.

Obwohl der Pensionär versuchte, bei der SBB eine Rückerstattung zu bekommen, wurde ihm von der Kundenbetreuung mitgeteilt, dass dies nicht möglich sei. Seit dem Vorfall haben sich nur wenige Betroffene gemeldet, und die SBB sieht in diesem Fall einen Einzelfall. Dieser Vorfall wirft daher Fragen auf: Sind wirklich nur wenige Kunden betroffen, oder könnte es ein weitreichenderes Problem geben? Der Pensionär glaubt, dass auch andere Halbtax-Plus-Nutzer in dieser oder ähnlicher Weise einen Verlust erlitten haben könnten. In der Vergangenheit gab es ähnliche Berichte über die App, die bereits im Dezember 2024 aufgetreten waren.

App-Fehler und Kundenunmut

Die SBB hat mittlerweile technische Probleme bei der Android-Version ihrer App bestätigt. Laut Aussagen des Unternehmens wird an einer Lösung gearbeitet, die in einer zukünftigen Version bereitgestellt werden soll. Auch die Branchenorganisation Alliance Swisspass bleibt hinterfragen, wer für die plötzliche Änderung der Zahlungsart verantwortlich ist und schließt einen Zusammenhang mit einem kürzlich vorgenommenen Update der App nicht aus. In der Tat, SRF beschreibt ähnliche Schwierigkeiten an anderer Stelle und zitiert, dass der Pensionär erneut billigend in Kauf nehmen musste, seinen Bonus zu verlieren, weil die Postfinance als Zahlungsmittel anstelle des Gutscheins verwendet wurde.

Besonders pikant wird es, wenn man die Erfahrungen anderer Halbtax-Plus-Nutzer betrachtet. So hat Lukas Fierz, ein ehemaliger Nationalrat, ebenfalls mit der App zu kämpfen gehabt. Er konnte sein Guthaben aufgrund ähnlicher Regelungen nicht aufladen, da sein aktueller Betrag erst vollständig verbraucht sein musste, bevor er eine neue Aufladung vornehmen kann. Diese Anfangsschwierigkeiten mit der SBB-App scheinen sich durch verschiedene Nutzererfahrungen zu ziehen und bringen manche Kunden zum Schmunzeln, andere aber auf die Palme.

Hoffnung auf Verbesserung?

Das Halbtax Plus Abo hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht, mittlerweile vertrauen rund 70.000 Personen darauf. Doch die eingeführten Regulierungen, wie eine einmalige Nutzung des Guthabens, schränken die Flexibilität mehr ein, als vielen lieb ist. Bluewin berichtet, dass viele Nutzer aufgrund des verfallenden Guthabens verunsichert sind und die Allianz verspricht, an Verbesserungen zu arbeiten, um solchen Vorfällen künftig besser entgegenzuwirken. Wann genau die Probleme der App jedoch endlich gelöst werden, bleibt derzeit unklar.

Details
OrtSpiez, Schweiz
Quellen

Kommentare (0)