Greifswalds Bauprojekte starten früher: Wichtige Verkehrsinformationen!

Greifswalds Bauprojekte starten früher: Wichtige Verkehrsinformationen!
Greifswald, Deutschland - In Greifswald tut sich einiges: Ein neuer Newsblog richtet sich sowohl an Einheimische als auch an Urlauber. Dieser bietet aktuelle Informationen zu den Entwicklungen in der Stadt und geht einher mit dem bald startenden zweiten Bauabschnitt „An den Wurthen“, der bereits am 14. Juli beginnt – also drei Monate früher als ursprünglich geplant. Die Bauarbeiten werden den Straßenbereich zwischen der Speicherstraße (Hausnummer 28) und dem Katharinenweg betreffen und sind für eine Dauer von voraussichtlich sieben Monaten angesetzt, wobei der Abschnitt für den öffentlichen Verkehr vollständig gesperrt sein wird. Anliegende Grundstücke bleiben jedoch fußläufig erreichbar, und auch die Durchfahrt für Rettungsfahrzeuge ist gewährleistet, wie Ostsee-Zeitung berichtet.
Die ersten Bauarbeiten in diesem umfangreichen Projekt starteten bereits im November 2024. Damals wurde der Bereich zwischen der Hafenstraße und dem Katharinenweg umgestaltet. Im Fokus standen der Neubau einer Regenwasserleitung sowie die Erneuerung der Schmutzwasserentsorgung. Für die Bürger gibt es regelmäßig Updates über den Fortschritt der Bauarbeiten im Bautagebuch auf der städtischen Website, damit alle bestens informiert bleiben.
Bauprojekte im Theater Vorpommern
Doch nicht nur in den Straßen wird gebaut, auch das Theater Vorpommern bereitet sich auf große Veränderungen vor. Ab der Spielzeit 2025/26 wird ein neues Leitungsteam die Kultur in Greifswald prägen. Rolf C. Hemke, der zuvor das Kunstfest in Weimar geleitet hat, wird ab dem 1. November 2025 die künstlerische Leitung übernehmen. Die neue Operndirektorin, Aurelia Eggers, folgt auf Wolfgang Berthold. Hemkes Vertrag läuft bis Juli 2028 und verspricht frischen Wind für die Bühnenregion.
Hierzu passen die umfangreichen Sanierungsarbeiten, die im ersten Halbjahr 2025 starten und bis Sommer 2029 abgeschlossen sein sollen. Dabei hat die Universitäts- und Hansestadt Greifswald bereits einen Vertrag zur Generalsanierung der Spielstätte vergeben. Dies umfasst Instandsetzungsarbeiten sowie Erweiterungen, die am 22. September beginnen und am 4. November 2025 enden sollen, wie ausschreibungen-deutschland.de festhält.
- Wichtige Eckdaten zur Theater-Sanierung:
- Bauende: 4. November 2025
- Kosten: rund 257.580,89 Euro
- Bieter: Tief- und Verkehrsbau Stralsund GmbH
Verkehrs- und Kulturhöhepunkte
An den Baustellen und der Kulturfront wird auch die Verkehrssituation in der Stadt beeinflusst. So ist beispielsweise die B 109 bei Klein Bünzow am 7. Juli wegen eines Verkehrsunfalls kurzzeitig gesperrt worden. Hierbei wurden eine 52-jährige Fahrerin und ein 30-jähriger Fahrer leicht verletzt, der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
Für Kulturinteressierte gibt es ebenfalls gute Nachrichten: Am 21. Juli tritt das Duo „Tenöre4you“ mit Toni Di Napoli und Pietro Pato in der Evangelischen Kirche St. Jacobi auf. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr und bietet ein buntes Repertoire von Pop über Klassik bis hin zu Musical- und Filmmusik. Tickets sind im Vorverkauf für 24 Euro und an der Abendkasse für 26 Euro erhältlich.
So bleibt Greifswald nicht nur durch Sanierung und Bauaktivitäten spannend; auch das kulturelle Angebot lädt dazu ein, die Stadt zu besuchen und zu entdecken. Die kommenden Monate bringen sicher viele Veränderungen und neue Erfahrungen für die Greifswalder Bürger und ihre Gäste.
Details | |
---|---|
Ort | Greifswald, Deutschland |
Quellen |