Wunder der Flaschenpost: Heringsdorfer Freundschaft über den Atlantik!
Wunder der Flaschenpost: Heringsdorfer Freundschaft über den Atlantik!
Heringsdorf, Deutschland - In einer spannenden Geschichte über Freundschaft und Entdeckung haben Jörg Wanke aus Heringsdorf und der Amerikaner Clint Buffington jüngst die Grenzen des Atlantiks überwunden. Dank einer Flaschenpost, die Wanke vor fast zehn Jahren ins Meer warf, fanden die beiden nun zueinander. Ostsee-Zeitung berichtet, dass Wanke seine Flasche Ende Oktober 2015 zwischen Madeira und den Kanaren ins Wasser ließ, während er mit seiner Familie auf Kreuzfahrt war.
Die Flasche, die eine erstaunliche Strecke von fast 6.000 Kilometern zurücklegte, wurde vor wenigen Wochen von Buffington auf einer unbewohnten Insel der Bahamas gefunden. Bei einem 30-minütigen Videoanruf konnten die beiden Männer nun über ihre Liebe zur Flaschenpost sprechen. Buffington, ein Musiker aus Utah, hat in den letzten Jahren bereits über 140 Flaschenpost-Botschaften gefunden. Die gefundene Flasche war übrigens seine zweite blaue Flasche, die er auf seinen Entdeckungstouren entdeckte.
Ein unverhoffter Kontakt
Buffington fand die Flasche während eines Strandspaziergangs mit seinem Vater und entschloss sich, den Absender über Social Media zu suchen. Dank eines Berichts in der ZDFheute konnte er Kontakt zu Wanke herstellen. Das Ehepaar Wanke, das sich spontan an einem schönen Abend entschloss, die Flaschenpost zu schreiben, freut sich über diesen unerwarteten Kontakt über den großen Teich hinweg.
Wanke, der beruflich als Pilot tätig ist und regelmäßig in die USA reist, sieht in der Flaschenpost ein kleines Wunder. „Es ist großartig, dass ein Stück Papier, das wir ins Wasser geworfen haben, so weit reisen konnte und jetzt zu dieser Freundschaft geführt hat“, sagt er. Er und seine Frau haben zwischenzeitlich sogar eine neue Flaschenpost von der Heringsdorfer Seebrücke in die Ostsee geworfen. Es bleibt spannend, ob diese das gleiche Schicksal erleidet.
Die Faszination Flaschenpost
Flaschenpost hat eine lange, faszinierende Geschichte. Schon im 19. Jahrhundert begannen Wissenschaftler, mit diesen Kurierfahrten das Meer zu erkunden. Wie Deutschlandfunk Kultur berichtet, startete der Physiker und Polarforscher Georg Neumayer im Jahr 1864 ein größeres Flaschenpostprojekt, um Meeresströmungen zu erkunden. Damals wurden 6.500 Flaschen ausgesetzt, und über 600 Rückmeldungen halfen, die ersten Strömungskarten zu erstellen. Heutzutage stehen Flaschenposten nicht nur für Wissenschaft, sondern auch für persönliche Abenteuer.
Die Geschichten von Flaschenposten und ihren Findern ziehen noch immer viele Menschen in ihren Bann. Ob ein Gedicht an einen Unbekannten oder eine Nachricht an die Welt: Die Vorstellung, dass jemand in einem anderen Teil des Globus auf diese kleine Flasche stößt, macht die Flaschenpost zu einem ganz besonderen Kommunikationsmittel. Die Freundschaft zwischen Wanke und Buffington ist ein modernes Beispiel für die Magie der Flaschenpost, die Generationen überdauert hat.
Details | |
---|---|
Ort | Heringsdorf, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)