E-Bike-Diebstähle in MV: 1,2 Millionen Euro Verlust im ersten Halbjahr!

E-Bike-Diebstähle in MV: 1,2 Millionen Euro Verlust im ersten Halbjahr!

Heringsdorf, Deutschland - In Mecklenburg-Vorpommern erreicht der Diebstahl von E-Bikes im Jahr 2025 Rekordwerte. Im ersten Halbjahr wurden 321 Diebstähle registriert, was einen Gesamtschaden von rund 1,2 Millionen Euro verursacht hat. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 273 Diebstähle mit einem Schaden von 898.180 Euro. Damit zeigt sich ein besorgniserregender Anstieg, der die Polizei auf den Plan ruft. n-tv.de berichtet, dass die Schadenssummen auf polizeilichen Vorgängen basieren und sich noch ändern könnten.

Besonders die Insel Usedom ist von dieser Welle betroffen. Mit fast 80 gemeldeten Diebstählen und einem Schaden von 447.064 Euro entfällt ca. 38 Prozent des Gesamtschadens im Land auf diese Region. Aufgrund der hohen Kriminalitätsrate wurde für Usedom eigens eine Ermittlungsgruppe eingerichtet, um die Situation zu verbessern. ostsee-zeitung.de hat aufgezeigt, dass in den letzten Jahren die Diebstahlzahlen immer wieder angestiegen sind. So wurden 2023 bis November bereits über 800 Diebstähle mit einem Gesamtschaden von mehr als 2,6 Millionen Euro verzeichnet.

Die Diebstahlsummen im Detail

Wie die Polizei angibt, werden Diebstähle ab einem Schaden von 300 Euro erfasst, wobei es möglich ist, dass mehrere E-Bikes in einem einzelnen Fall betroffen sind. Dies bedeutet, dass die Dunkelziffer der Diebstähle wahrscheinlich weitaus höher liegt, als die anzeigepflichtigen Fälle vermuten lassen. Besonders die Monate Juli bis September sind kritisch, da in dieser Zeit die meisten Diebstähle vorkommen. Dies fällt mit der Urlaubszeit zusammen, wo viele E-Bikes im Freien abgestellt werden. [augsburger-allgemeine.de](https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/e-bike-geklaut-diebstahl-statistik-deutschland-fahrraeder-13-12-23-101955489) hebt hervor, dass E-Bikes aufgrund ihres höheren Preises besonders attraktiv für Diebe sind. Die Produktionszahlen stiegen seit 2014 rasant, und in diesem Jahr wurden allein in Deutschland etwa 1,72 Millionen E-Bikes produziert.

  • 321 Diebstähle in MV im ersten Halbjahr 2025
  • Schaden von rund 1,2 Millionen Euro
  • 80 Diebstähle auf Usedom, 447.064 Euro Schaden
  • Ermittlungsgruppe für Usedom eingerichtet
  • Für 2024: 659 Vorgänge und 2,3 Millionen Euro Schaden

Ein weiteres Beispiel für die dramatische Lage sind die jüngsten Diebstähle auf Usedom, wo in kurzer Zeit sechs E-Bikes im Wert von fünfstelligen Beträgen entwendet wurden. Dies zeigt, wie dringend Maßnahmen ergriffen werden müssen. Im Landkreis Nordwestmecklenburg wurden zusätzlich zwei E-Bikes in Boltenhagen gestohlen, was den geschätzten Schaden auf 5.000 Euro erhöht.

Präventionsmaßnahmen

Die Polizei empfiehlt den Betroffenen, auf robuste Sicherheitsmaßnahmen zu setzen. So sollten mehrere stabile Schlösser verwendet werden, die an festen Objekten angebracht sind, und zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen wie GPS-Ortungssysteme mit Alarmfunktion könnten ebenfalls sinnvoll sein. Diese Maßnahmen bieten einen gewissen Schutz gegen die Diebe, deren Organisation und Professionalität in den letzten Jahren zugenommen haben. Die Wahrscheinlichkeit, ein gestohlenes E-Bike zurückzubekommen, ist oftmals gering, was die Wichtigkeit dieser Sicherheitsvorkehrungen unterstreicht.

Die Situation rund um die E-Bike-Diebstähle ist also mehr als bedenklich. In einer Zeit, in der E-Bikes als eine umweltfreundliche Alternative gefeiert werden, steht die Sicherheit der Nutzer auf der Kippe. Bleibt zu hoffen, dass die Polizei und die Gemeinden rasch geeignete Lösungen finden, um diese verunsichernde Entwicklung einzudämmen.

Details
OrtHeringsdorf, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)