Apple-Maps erobert MV: Kamera-Autos filmen unsere Straßen!
Apple-Maps erobert MV: Kamera-Autos filmen unsere Straßen!
Neubrandenburg, Deutschland - In Mecklenburg-Vorpommern hat Apple seine Kamera-Autos ins Rennen geschickt, um die digitale Kartenwelt auf Vordermann zu bringen. Aktuell werden Straßen und Häuser gefilmt, damit die Nutzer von Apple Maps bald noch besser durch die Gegend navigieren können. Ein mit Münchner Kennzeichen versehenes Fahrzeug wurde kürzlich in der Neubrandenburger Innenstadt gesichtet. Laut NNN sind diese Kamerafahrten seit dem 22. Mai bundesweit im Einsatz und enden am 5. Oktober 2023.
Die Aufnahmen sind nicht nur für die Bereicherung von Apple Maps gedacht, sondern auch Teil eines größeren Plans zur Verbesserung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Apples Produkten. Die Erhebungen werden durch tragbare Systeme in Fußgängerzonen unterstützt, wie etwa in großen Städten wie München, wo sogar ein Rucksack mit Kameras zum Einsatz kommt. Apple möchte damit sicherstellen, dass seine Kartenlösungen stets aktuell und benutzerfreundlich bleiben.
Datenschutz und Einwände
Ein entscheidendes Thema bei diesen umfangreichen Datenerhebungen ist der Datenschutz. Apple hat sich im Sinne der Privatsphäre verpflichtet, Gesichter und Nummernschilder unkenntlich zu machen, bevor die Bilder veröffentlicht werden. Laut ZDF sind die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland klar geregelt, und alle Erhebungen erfolgen unter der Aufsicht des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht. Nutzer können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten einlegen, selbst wenn Bilder bereits veröffentlicht wurden.
Zusätzlich können Immobilien auf Antrag unkenntlich gemacht werden. Betroffene müssen jedoch genau angeben, um welches Objekt es sich handelt, können aber bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen einen Mustertext für einen Widerspruch erhalten. Diese Transparenz soll sicherstellen, dass die Betroffenen zu jedem Zeitpunkt über ihre Rechte informiert sind.
Blick in die Zukunft
Parallel zu den Kamerafahrten plant Apple, im Oktober 2023 die lang erwartete Funktion „Apple Intelligence“ einzuführen, die mit den neuesten Betriebssystemen iOS 18.1, macOS Sequoia 15.1 und iPadOS 18.1 kompatibel sein wird. Laut Apfelnews wird die KI-Unterstützung viele neue Funktionen mit sich bringen, die die Nutzung der Apple-Geräte noch smarter gestalten. Allerdings wird diese Innovation zunächst nicht in Deutschland und anderen EU-Ländern verfügbar sein, und die Nutzer müssen bis 2025 warten, bis die Vorschriften des Digital Market Act erfüllt sind.
Es bleibt spannend, wie sich die Karte von Apple entwickeln wird und wie Apple die Herausforderungen rund um Datenschutz und Nutzerrechte meistern wird, während gleichzeitig neue Technologien in den Alltag Einzug halten. Wir sind gespannt auf die kommenden Monate und darauf, was uns die Zukunft bringt, auch wenn bis dahin noch einige behördliche Klippen umschifft werden müssen.
Details | |
---|---|
Ort | Neubrandenburg, Deutschland |
Quellen |