Chlorgas-Alarm in Neubrandenburg: Feuerwehr im Großeinsatz!

Am Montagmorgen, dem 30.06.2025, kam es in Neubrandenburg zu einem Chlorgasaustritt, was einen großen Einsatz von Feuerwehr und Polizei auslöste. Mindestens eine Person wurde verletzt. Die Ursache ist noch unklar.
Am Montagmorgen, dem 30.06.2025, kam es in Neubrandenburg zu einem Chlorgasaustritt, was einen großen Einsatz von Feuerwehr und Polizei auslöste. Mindestens eine Person wurde verletzt. Die Ursache ist noch unklar. (Symbolbild/MND)

Chlorgas-Alarm in Neubrandenburg: Feuerwehr im Großeinsatz!

Neubrandenburg, Deutschland - Am Montagmorgen, genauer gesagt am 30. Juni 2025, kam es in der Ihlenfelder Vorstadt zu einem ernsten Zwischenfall: Ein mutmaßlicher Austritt von Chlorgas aus einem Gebäude sorgte für Aufregung und einen großen Einsatz von Polizei und Rettungskräften. Die Ursache des Gasaustritts ist derzeit unklar, jedoch wurde mindestens eine Person verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr ist vor Ort, um das betroffene Gebäude, das kein Wohnhaus ist, eingehend zu untersuchen und die Quelle des Gases zu lokalisieren. Ihr Ziel: den Austritt schnellstmöglich zu stoppen und weitere Gefahren abzuwenden, wie [nordkurier.de](https://www.nordkurier.de/regional/neubrandenburg/chlorgas-alarm-in-neubrandenburg-feuerwehr-untersucht-gebaeude-3712651) berichtet.

Im Rahmen ihrer Einsätze beschränkt sich die Feuerwehr nicht nur auf die Ursachenforschung, sondern arbeitet auch daran, die Sicherheit der Anwohner zu gewährleisten. Der Notruf kam aus der Ihlenfelder Vorstadt und löste eine sofortige Reaktion der Rettungskräfte aus. Feuerwehrmänner und -frauen sind bestens ausgebildet für solche Situationen und setzen dabei moderne Technik und Schutzmaßnahmen ein.

Hintergrund zur Gefährlichkeit von Chlorgas

Chlorgas ist bekannt für seine Gefährlichkeit. Ein Blick auf die Informationen des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) zeigt, dass es gesundheitliche Risiken birgt und daher ein sorgfältiger Umgang unerlässlich ist. Im Merkblatt „Chlor“ werden zahlreiche Aspekte behandelt, von der Gefährdungsbeurteilung über den sicheren Umgang bis hin zu Notfallprävention.

Das Merkblatt, das im August 2018 neu aufgelegt wurde, richtet sich an Führungskräfte und Fachkräfte in Unternehmen, die mit Chlor umgehen. Es enthält auch wichtige Informationen zu Maßnahmen bei Chlorunfällen und wie im Falle eines Gasaustritts zu handeln ist. Der sichere Umgang mit chemischen Stoffen wird hier in den Vordergrund gestellt, was auch im aktuellen Fall von Bedeutung ist.

Bisherige Einsätze und Maßnahmen

Vergleichbare Fälle zeigen, wie wichtig eine schnelle Reaktion ist. So kam es kürzlich zu einem Chlorgasaustritt im Technikraum des Hallenbads Königswinter, wo die Feuerwehr mit bis zu 80 Kräften ausrückte, als Mitarbeiter während eines Routinerundgangs einen weißen Nebel entdeckten. Auch hier wurde durch Schnelligkeit und Fachkenntnis eine potenzielle Gefahr rasch neutralisiert, was zeigt, dass gut geschulte Einsatzkräfte einen Unterschied machen können. Die Feuerwehr hatte nach eingehender Prüfung keine Gefährdung festgestellt, trotz anfänglicher Alarmierungen, wie feuerwehren.org beschreibt.

Die Lage in Neubrandenburg bleibt angespannt. Anwohner sind dazu aufgefordert, Ruhe zu bewahren und die Anweisungen der Einsatzkräfte zu befolgen. Die Feuerwehr steht unter Hochdruck und hat auch weitere Einheiten und Fachleute hinzugezogen, um die Quelle des Gasaustritts schnell zu finden und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Zusätzliche Informationen über den sicheren Umgang mit Chlor könnten in dieser Situation ebenfalls hilfreich sein, um vorbereitet zu sein.

Details
OrtNeubrandenburg, Deutschland
Quellen