Müllskandal in Neustrelitz: Illegale Schlachtabfälle gefährden Natur!

Illegale Müllentsorgung in Neustrelitz: Bürger entdecken gefährliche Schlachtabfälle im Wald, Abtransport wird organisiert.
Illegale Müllentsorgung in Neustrelitz: Bürger entdecken gefährliche Schlachtabfälle im Wald, Abtransport wird organisiert. (Symbolbild/MND)

Müllskandal in Neustrelitz: Illegale Schlachtabfälle gefährden Natur!

Neustrelitz, Deutschland - Ein erschreckender Vorfall hat sich in einem Waldstück im Stadtteil Altstrelitz von Neustrelitz ergeben: Seit Ende März wurden dort illegal entsorgte Schlachtabfälle in einer Plastetonne gefunden. Bei hochsommerlichen Temperaturen faulten die Fleischreste vor sich hin, was nicht nur für die Spaziergänger, sondern auch für die Umwelt eine ernsthafte Gefahr darstellt. Diese Abfälle sind zu wahren Keimträgern geworden, die Menschen, Natur und Wildtiere in ernsthafte Gefahr bringen können, wie Nordkurier berichtet.

Die beiden Waldliebhaber Claudia Mannel und Thomas Speiser stießen auf die widerwärtigen Abfälle und meldeten den Fund umgehend dem Ordnungsamt Neustrelitz. Dieses hatte versprochen, sich um den unverzüglichen Abtransport zu kümmern, wobei der Abtransport aus einem Wasserschutzgebiet organisiert werden sollte. Doch als die Spaziergänger ein weiteres Mal im Wald vorbeischauten, mussten sie mit entsetztem Unverständnis feststellen, dass die Tonne weiterhin an der gleichen Stelle verharrte und geöffnet war – ein Zeichen für mangelnde Handlungsfähigkeit des Ordnungsamts.

Das Ausbleiben der Maßnahmen

Am 25. Juni wurde die Tonne erneut von Mannel und Speiser entdeckt. Ihre Geduld war erschöpft, und sie äußerten ihren Unmut über die Untätigkeit der Behörden. „Man sollte verantwortungsvoller mit der Natur umgehen“, appellierten sie an die Bürger, als sie schließlich verbittert den Unrat unverändert vorfanden. Um den Abtransport der Abfälle in die Wege zu leiten, musste der Landkreis zunächst den Eigentümer des betroffenen Geländes ermitteln.

Schließlich kam jedoch Bewegung in die Angelegenheit. Nach drei Monaten hat der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte endlich gehandelt und festgestellt, dass es sich um tierische Abfälle handelt, die nicht durch die kommunalen Entsorgungsunternehmen beseitigt werden dürfen. Ein Spezialunternehmen wurde beauftragt, den Inhalt der Tonne fachgerecht zu entsorgen. Nils Henke, Sprecher des Landkreises, bestätigte, dass die Abfälle zwischenzeitlich beräumt wurden und bedankte sich bei den Hinweisgebern.

Das große Problem der illegalen Müllentsorgung

Was viele nicht wissen: Illegale Müllentsorgung ist ein Problem, das weit über die Grenzen von Neustrelitz hinausgeht. Laut Bußgeldkatalog sind die Bußgelder für illegale Müllentsorgung in Deutschland von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. So können für wilde Müllkippen Strafen in Höhe von 500 bis 2.500 Euro drohen. Auch die Beseitigung solcher Abfälle verursacht der Allgemeinheit immense Kosten, die aus Steuergeldern finanziert werden müssen.

Doch die negativen Auswirkungen betreffen nicht nur die Umwelt, sondern auch die Lebensqualität der Menschen. Illegaler Müll beeinträchtigt das Landschaftsbild und kann zu Gefahren für die Tierwelt führen. Tiere können sich verletzen oder durch den Verzehr von giftigen Substanzen sterben, wie auf Wertstoffradar erklärt wird.

Illegale Müllentsorgung ist ein vielschichtiges Problem und hat seine Ursachen in verschiedenen Bereichen: Von der Bequemlichkeit, die Gebühren für die richtige Entsorgung zu scheuen, über Unwissenheit bis hin zu fehlendem Umweltbewusstsein. Es ist an der Zeit, dass alle an einem Strang ziehen, um solche Vorfälle zu vermeiden. Neben einer besseren Aufklärung über korrekte Entsorgungsmöglichkeiten sollten auch die Kontrollen verstärkt und die Bußgelder erhöht werden. Nur so kann das Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gestärkt werden.

Details
OrtNeustrelitz, Deutschland
Quellen