Blitzende Kontrolle in Pasewalk: Wo heute Geschwindigkeitsübertretungen knallen!
Blitzende Kontrolle in Pasewalk: Wo heute Geschwindigkeitsübertretungen knallen!
Pasewalk, Deutschland - Heute, am 15.07.2025, hat die Stadt Pasewalk ihre Geschwindigkeitsüberwachung im Griff. Wie die News.de berichtet, steht ein mobiler Blitzer an der Stettiner Chaussee (PLZ 17309) und überwacht dort die Einhaltung des Tempolimits von 50 km/h. Die Kontrolle begann bereits um 11:25 Uhr und kann auch in anderen Teilen der Stadt stattfinden. Für Verkehrssünder wird es also spannend, denn Geschwindigkeitsüberschreitungen können laut Straßenverkehrsordnung (StVO) empfindliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Doch was passiert eigentlich, wenn einem der Fuß auf dem Gaspedal zu schnell wird? Die Bußgelder sind dabei klar geregelt. Ein weit verbreiteter Irrtum ist das Verbot der Nutzung von Geräten zur Anzeige oder Störung von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen, was unter Paragraph 23 der StVO fällt. Dies bedeutet konkret: Blitzer-Apps oder Radarwarner dürfen nicht aktiv während der Fahrt genutzt werden. Ein Verstoß zieht ein Bußgeld von 75 Euro nach sich und könnte sogar ein Fahrverbot nach sich ziehen.
Mobilität und Verkehrssicherheit
Die Überwachung der Geschwindigkeit hat nicht nur eine regulierende Funktion, sondern soll auch die Verkehrssicherheit erhöhen. In Deutschland kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, darunter Radaranlagen, Lasermessgeräte und sogar Videonachfahrsysteme. Die Verwendung dieser Geräte ist wichtig, da sie dabei helfen, verstärkt gegen rücksichtsloses Fahren vorzugehen und die Unfallzahlen zu senken. Die Polizei und regionale Ordnungsbehörden sind die verantwortlichen Akteure hinter diesen Maßnahmen, wobei die Polizei in der Regel für die Kontrollen außerorts zuständig ist, während innerorts die Ordnungsbehörden den ganzen Verkehr im Blick haben.
Die verschiedenen Geschwindigkeitsmessmethoden sind spannend – so nutzen etwa Radargeräte elektromagnetische Wellen, um Fahrzeuge zu erfassen. Lichtschranken, Lasermessgeräte und andere Sensoren spielen ebenfalls eine Rolle, wenn es darum geht, die Geschwindigkeit genau zu messen. Entschuldigung bei Tempoverstößen? Die Vorgaben sind klar: Wer die zulässige Geschwindigkeit überschreitet, erhält nicht nur einen Bußgeldbescheid, sondern kann auch Punkte in Flensburg sammeln. Und für Fahranfänger wird es besonders heikel – bei einer Überschreitung von mehr als 21 km/h müssen sie mit einer Verlängerung der Probezeit und der Teilnahme an einem Aufbauseminar rechnen.
Was ist erlaubt, was nicht?
Bei den Blitzer-Apps gibt es eine feine rechtliche Linie zu beachten. Während es in Deutschland verboten ist, Geräte zur Verkehrsüberwachung aktiv zu nutzen, dürfen diese Apps durchaus Informationen über Blitzerstandorte bereitstellen – allerdings unter der Bedingung, dass sie während der Fahrt nicht aktiv sind. In anderen Ländern der EU sieht das recht angenehm aus, dort können Blitzer-Apps erlaubt sein, solange sie keine Messungen stören. Generell sollten Autofahrer sich vor Reisen ins EU-Ausland über die verschiedenen Gesetze informieren, denn die Strafen für die Nutzung von Radarwarnern können dort teurer ausfallen als in Deutschland, wie auf Infomag nachzulesen ist.
In der heutigen Zeit, in der jeder mit dem Smartphone im Gepäck unterwegs ist, sind die Vorschriften zur Nutzung von Blitzer-Apps und Radarwarnern besonders wichtig, um die Verkehrssicherheit nicht aus den Augen zu verlieren. Verständlich ist es, dass Autofahrer untereinander Informationen über radargestützte Überwachungsmaßnahmen austauschen möchten, etwa durch Handzeichen oder Warnungen, jedoch gilt: die Sicherheit im Straßenverkehr hat Vorrang.
Die Stadt Pasewalk zeigt mit ihrer aktuellen Geschwindigkeitsüberwachung, wie wichtig es ist, verantwortungsvoll und vorsichtig auf den Straßen unterwegs zu sein. Wer sich an die Regeln hält, kommt nicht nur ohne Bußgelder davon, sondern trägt auch dazu bei, dass alle sicherer an ihr Ziel gelangen. Wer rechtzeitig die Bremse zieht, der macht ein gutes Geschäft – für sich selbst und die anderen Verkehrsteilnehmer.
Details | |
---|---|
Ort | Pasewalk, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)