Lehrer dringend gesucht: Quereinsteiger für Schulen in Uecker-Randow!

Lehrer dringend gesucht: Quereinsteiger für Schulen in Uecker-Randow!

Pasewalk, Deutschland - In der idyllischen Uecker-Randow-Region, wo die Wiesen blühen und die Schulen dringend nach Lehrern rufen, wird das Thema Lehrermangel immer drängender. Wie Nordkurier berichtet, fehlen an nahezu jeder Schule in der Umgebung Lehrer, und die Lage hat sich nicht verbessert. Das Staatliche Schulamt Greifswald ist bereits aktiv geworden und tourt durch den Landkreis Vorpommern-Greifswald, um Fachkräfte und Seiteneinsteiger zu gewinnen. Eine Jobbörse in der Regionalen Schule Ernst Thälmann in Eggesin hatte vielversprechendes Interesse geweckt.

Die Schulleiterin von Eggesin, Kathleen Krumrück, berichtet, dass sie aktuell sieben Lehrerstellen zu besetzen hat, darunter wichtige Fächer wie Deutsch, Geschichte, Mathematik, Physik und Informatik. Der Bedarf an Lehrkräften wächst, und Bewerber mit einem abgeschlossenen Masterstudium werden besonders gesucht. Es gibt jedoch auch Platz für Seiteneinsteiger, die sich der Herausforderung des Unterrichtens an Regionalen Schulen stellen möchten. Praktika werden angeboten, um angehenden Lehrern einen ersten Einblick in den Berufsalltag zu geben.

Ein starkes Interesse

Diese Entwicklung zieht auch junge Leute an, die den Schritt in den Lehrerberuf wagen wollen. Johanna Westphal, 25 Jahre alt, hat bereits Erfahrung als Integrationshelferin und in einer Kindertanzgruppe gesammelt und könnte sich durchaus vorstellen, als Lehrerin zu arbeiten. Auch die Leiterin der Regionalen Schule Arnold Zweig in Pasewalk, Sarah Konrad-Bauer, zählt zu denjenigen, die aktiv nach neuen Lehrkräften suchen. Sie hat aktuell sechs Stellen ausgeschrieben, auch hier werden Fächer wie Englisch, Sport, Kunst, Musik und Mathematik nachgefragt.

Doch der Mangel an Lehrkräften ist kein isoliertes Problem der Region. Statista belegt, dass Deutschlandweit ein erheblicher Lehrkräftemangel herrscht. Insbesondere in den östlichen Bundesländern sind die Auswirkungen deutlich spürbar: Fast 50% der Neueinstellungen in Brandenburg und Sachsen-Anhalt im Jahr 2024 waren Personen ohne formale Lehramtsausbildung. Prognosen der Kultusministerkonferenz deuten darauf hin, dass im Jahr 2024 über 17.400 Lehrkräfte fehlen werden. Ein Lichtblick ist jedoch in Sicht: Ein leichter Überschuss an Lehrkräften könnte erst im Jahr 2033 entstehen.

Der Weg zu neuen Lehrkräften

Besonderen Anklang finden mittlerweile Quereinsteiger. Eine Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass im Schuljahr 2021/22 bereits 8,6% der Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen ohne anerkannte Lehramtsprüfung unterrichteten. Der Anteil hat sich seit 2011 kontinuierlich erhöht, was auf die zunehmende Notwendigkeit hinweist, neue Wege zu gehen, um den Lehrermangel zu bekämpfen. Diese Entwicklung ist nicht nur für die Schulen in der Uecker-Randow-Region von Bedeutung, sondern spiegelt landesweit die Herausforderungen wider, vor denen Bildungseinrichtungen stehen.

Angesichts der steigenden Schülerzahlen aufgrund des Babybooms in den 2010er Jahren und einer zunehmenden Anzahl an Jugendlichen, die die Hochschulreife anstreben, wird klar, dass der Bedarf an Lehrkräften nicht nur demografisch bedingt ist. Die fehlende länderübergreifende Koordination in der Lehrerbildung und die unterschiedlichen Ansätze in den Bundesländern zur Lehrerausbildung machen die Lage zusätzlich komplex. Der Druck auf Schulen wächst, und mit der Bereitschaft, neue Wege zu finden, könnte sich dennoch das eine oder andere Problem lösen lassen.

In der Uecker-Randow-Region ist der Lehrerberuf ein gefragter Job, der viele Chancen für Quereinsteiger bietet. Ob mit formaler Ausbildung oder als Quereinsteiger – die Möglichkeit, jungen Menschen die Tür zur Bildung zu öffnen, ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance.

Details
OrtPasewalk, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)