Reichsbürger in Löcknitz: Verurteilter Waffennarr kämpft um seine Freiheit

Reichsbürger in Löcknitz: Verurteilter Waffennarr kämpft um seine Freiheit

Pasewalk, Deutschland - Dirk B., ein 56-jähriger Bewohner von Löcknitz im Landkreis Vorpommern-Greifswald, sorgt erneut für Schlagzeilen. Der umstrittene Reichsbürger wurde Anfang Juli 2025 wegen mehrerer Verstöße gegen das Waffengesetz zu einer Gesamtstrafe von drei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Diese strenge Entscheidung wurde vom Amtsgericht Pasewalk gefällt, das ihn für den unerlaubten Erwerb von Kriegswaffen, den Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen und die Bedrohung eines Gerichtsvollziehers schuldig sprach. Trotz eines bereits bestehenden Haftbefehls von einem Jahr und zehn Monaten, der nun in die neue Strafe eingerechnet wurde, zeigt sich Dirk B. unzufrieden mit dem Urteil und hat einen neuen Wahlverteidiger eingeschaltet, um Rechtsmittel einzulegen. Er weigert sich, die Zuständigkeit des Gerichts anzuerkennen und trat im Prozess selbst nicht zu den Vorwürfen in Erscheinung. Wie nordkurier.de berichtet, ereigneten sich bereits vor drei Jahren Durchsuchungen seiner Immobilien im Rahmen umfangreicher Ermittlungen wegen des Verdachts auf staatsgefährdende Gewalttaten.

Der Fall Dirk B. zeigt, wie ernst die Behörden die Bewegungen um die sogenannten „Reichsbürger“ nehmen. Diese Personen haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und werden als gefährlich eingestuft. Dies wurde insbesondere durch einen Vorfall deutlich, bei dem ein Polizist sein Leben verlor. Die Verhältnisse rund um Dirk B. sind beunruhigend: Er wurde bereits in 2019 und 2020 überwacht und ist bekannt dafür, demilitarisierte Waffen im Internet erworben zu haben. Insgesamt sollen es 37 solcher Käufe gewesen sein, wobei bei Durchsuchungen lediglich zwei Waffen und fast 6000 Schuss Munition sichergestellt wurden.

Risiken von Waffenbesitz

Die Einschätzung der Behörden ist klar: Personen, die mit der Ideologie der Reichsbürger sympathisieren, besitzen oft nicht die erforderliche waffenrechtliche Zuverlässigkeit, wie auch juracademy.de darlegt. Ein prägnantes Beispiel ist der Fall eines anderen Mitglieds dieser Bewegung, dessen Waffenbesitzkarte aufgrund unzuverlässigen Verhaltens widerrufen wurde. Dies geschah, weil die Personen der Reichsbürgerbewegung wesentliche Grundlagen der verfassungsmäßigen Ordnung nicht anerkennen und sich wiederholt von Gesetzen distanzieren. In diesem Fall wurde klargestellt, dass der Widerruf seiner Waffenbesitzkarte rechtmäßig war, da nach § 45 Abs. 2 WaffG neue Tatsachen vorlagen, die eine Versagung seines Antrags zur Folge hatten.

Die rechtlichen Bestimmungen sind deutlich: Wer als unzuverlässig eingestuft wird, verliert seine Berechtigung zum Waffenbesitz. Dies gilt auch für den Besitz von erlaubnisfreien Waffen, da auch hier ein Verbot gegen unzuverlässige Personen ausgesprochen werden kann. Das bedeutet, dass Dirk B. als Mitglied dieser Bewegung nicht nur seine Freiheit, sondern auch sein Recht auf Waffenbesitz riskiert hat.

Die Auswirkungen

Die Vorfälle rund um die Gruppe, an deren Spitze Dirk B. steht, sind nicht zu unterschätzen. Das „Nationale Bündnis Löcknitz“, das er anführte, stellte eine große Veranstaltungshalle in einem Garagenkomplex bereit, was die Präsenz der Reichsbürgerbewegung in der Region verdeutlicht. Die Behörden haben zudem erfolgreich den Treffpunkt des Bündnisses geschlossen. Auch die Bedrohung des Gerichtsvollziehers, die im Prozess zur Sprache kam, hat dazu geführt, dass dieser Ängste äußerte, die sich sogar auf seine Kinder auswirkten. Diese Entwicklung verdeutlicht, wie stark die Verstrickungen und die Gefährdung durch solche Bewegungen die Gesellschaft beeinflussen können.

Es bleibt abzuwarten, ob Dirk B. seine Berufung tatsächlich durchzieht und welche weiteren Schritte die Gerichte in diesem umstrittenen Fall unternehmen werden. Fest steht jedoch, dass die Reichsbürgerbewegung und ihre Aktivitäten auch in Zukunft ein heißes Thema bleiben werden, das die öffentliche Sicherheit auf die Probe stellt.

Details
OrtPasewalk, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)